@ postminister
Da hasse aber schon die Luxusversion der Freizeitstätte des Kirchenkreises abge-
lichtet. Ich kenne noch die alten Holzbaracken etc. Tat unserem Spässken aber keinen
Abbruch-nur Sonntags mußten wir immer so weit zur Kirche latschen; war so
1958.
Ein weiteres "Barackenlager" war die DJH in Bottrop-Grafenwald. Arschkalt, feucht
und der schlechteste Herbergsfraß im Umkreis.
Margit Kruse hat geschrieben:Es ist von Grund auf saniert worden. Ich war sogar drin und habe mit den Leuten gesprochen. Ich war in keinem anderen Heim!
Liebe Margit, wo du so drauf bestehst schlage ich dir vor:Wir wetten um ein Zentner Kekse für die Tafel. Selbstgebacken.
Ich behaupte das Ding ist eine Ruine, bzw.heruntergekommen und unbewohnt.
Du sagst da geistern Leute drin rum, und es ist frisch renoviert
Topp die Watte quillt
detlef
Wer durch des Argwohns Brille schaut,
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
Jaaah, ich gebe ja zu, dass ich mich geirrt habe. Ich hätte mein Bein verwetten können, dass es das war, wo wir drin waren. Nach einer gründlichen Recherche, muss ich zugeben, es war wohl doch dieses Alten- und Pflegeheim. Dass ich mich aber auch so irren konnte. Sorry, lieber Detlef!!!
Das mit den Plätzchen ist eine gute Idee und hätte ich auch gerne gemacht für den Guten Zweck, doch habe ich zur Zeit sehr viel Stress.
Tach gesacht
Ich war 1957 von der Stadt GE sechs Wochen in einem Kinderkurheim in Neckarsteinach ca 15 km von Heidelberg.
War da vielleicht jemand von den Älteren hier schon einmal hab leider weder Namen noch Bilder von dem Heim. Die hatten da einen Esel der zum Heim gehörte.
LG Wolle
Ganz lieben Dank für die vielen tollen Fotos. Ich war auch sehr oft in Willingen und Lieberhausen. Nicht nur mit der Schule sondern auch mit der Kirche. Es gab damals ein am Ende der Vandalenstrasse ein Haus (neben Barabas) von der Kirche. Da bin ich Freitags immer hin. Wir haben da gemalt, gebastelt und vieles mehr. Die haben dort immer solche Fahrten angeboten. War schon toll.
Aber ich weiß auch das ich zweimal mit denen in Halver war. Da gab es ein Wohnheim direkt neben einem Kloster.
In Föckinghausen war ich 3 oder 4 mal von der Jungendfeuerwehr aus. Wir haben damals in einem Altenheim für die Bewohner Samstags immer eingekauft und das gehörte zur Caritas.
Hallo,
ich war als Kind zwei Mal zu einer Kirchenfreizeit in Geisweid-Niedersetzen. 1968 und 1970. Dort waren wir in einer kleinen Kirche am Wald untergebracht. War jemand von euch auch mal dort onder kennt ihr jemanden der dort war?
Ein abgemeldeter Kollege mit dem Alias "Matz" hat auf einem weit vorhergehendem Beitrag von "kruden" Unterrichts- und Erziehungsmethoden in den 70ern gesprochen. Da hatte er wohl recht. Als Ursache führte er die verschiedenen Generationen der Lehrkräfte an.
Da hatte er noch rechter. Dabei scheint es sich um ein typisch deutsches Phänomen gehandelt haben. Ich war 1964 zum letzten Mal in Willingen. Ich weiß nicht warum, aber mein Jahrgang (*1949-1950, damals begann das Schuljahr jeweils am 1. April) hatte das Vergnügen, einmal im Winter und einmal im Sommer dort zu sein. Das wahr wohl die andere, viel zu selten gezeigte Seite des überstrengen Rektors der Vinckeschule, Herrn P., der das wohl bei der Stadt "organisiert" hatte.
Unsere Schulzeit war, was den Lehrerstand anbelangte, ein einziges Improvisieren. Da war der reaktivierte Lehrer Th., der, fast 80jährig und das Kreuz gerade wie ein Gardesoldat und mit strengem Blick und knirschenden Schuhen, Unterricht hielt wie zu Wilhelms Zeiten. Als hätte es das 3. Reich nie gegeben. Er hat hat es nicht verleugnet, er hat es ignoriert. Dann waren dort die Überlebenden aus der Generation meiner Eltern, die Jahrgänge um die Geburtsjahre 1919 bis 1926. Sie waren die eigentlich für uns vorgesehenen Lehrer, aber es waren schrecklich wenige. Die Masse lag in Stalingrad oder Sibirien, denn die 6. Armee war eine Ruhrgebietsarmee. Dazu kamen meist schwere körperliche oder seelische Blessuren.
Dem, den ich jetzt vor Augen habe, haben wir mit unserer Angst vor ihm möglicherweise Unrecht getan, dem Rektor P. Aber Kinder nehmen hin und treiben keine Ursachenforschung.
Denn er verbreitete Angst und keinen Respekt. Respekt wegen väter- bzw. mütterlichen Art hatten wir vor anderen "Schulmenschen".
Jedoch vertrat jede Generation ihre Auffassung von Pädagogik. Der Lehrer Th. hatte immer einen Rohrstock im Ärmel, weil "die Ohren des Knaben auf seinem Rücken sitzen". Rektor P. schlug mit der offenen Hand und in der 2. Runde mit der Faust.
Lehrer B. und die "Fräuleins" wären nicht einmal im Albtraum auf die Idee gekommen, Gewalt anzuwenden.
Und die 68er vorweggenommen hat der Lehrer Sch. und hat es bitter bereuen müssen, denn er war tatsächlich kaum in der Lage, den Geräuschpegel in seiner Klasse auf "Pausenniveau" zu senken, was sich natürlich in seinen Beurteilungen niederschlagen musste. Einmal jedoch, er unterrichtete bei uns Chemie, bat er uns, "uns am Riemen zu reißen", weil die entsprechende Stunde für ihn eine Prüfung war. Da spürten wir so etwas wie Vertrauen - es muss so gewesen sein - denn wir dankten es ihm mit der Darstellung einer Musterklasse. Keiner quatschte, jeder stand auf beim Antworten und selbst der größte Ignorant wusste plötzlich, dass sich Säure und Lauge neutralisieren.
Und dann machte er den einzigen Fehler, den er machen konnte: Er bedankte sich am nächsten Tag mit feuchten Augen.
Und dennoch reifte in diesem Erziehungs- und Pädagogik-Kuddelmuddel in den Volksschulen des Landes die Generation heran, die dieses Land wirklich wieder aufgebaut hat. Denn ein wenig Wohlstand für alle gab es erst am Ende und nach den 60er Jahren.
Zumindest kann ich noch ein wenig lesen
Seite 2 in diesem Fred
stimmt, Ihr habt beide recht
Bis vor ca. 2 Jahren gab es hier im Forum die Möglichkeit Gastbeiträge zu verfassen, ohne sich registrieren zu müssen. Dabei konnte bei jedem Beitrag der "Username" frei gewählt werden, lediglich der Zusatz "Gast" erschien unter dem jeweligen Namen.
Vor einiger Zeit wurden die Zusätze wie gelbe oder rote Karten, Bemerkungen wie "auf eigenen Wunsch ausgeschieden", "unerwünschter User", sowie auch der Vermerk "Gast" durch den Begriff "abgemeldet" ersetzt.
Auch angemeldete User nutzten teilweise die Funktion der Gastbeiträge. Diese älteren Artikel beinhalten weiterhin den Usernamen, die Bemerkung "Gast" wurde jedoch durch den Begriff "abgemeldet" ersetzt.
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“ (Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
matz hat geschrieben:heißt das wiederum, dass diese zahlreichen abgemeldeten user in Wirklichkeit gar nicht abgemeldet sind?
Genau, die Abgemeldeten die nicht abgemeldet sind, sind ja nicht wirlich abgemeldet sondern sind nur abgemeldet. Nur die Abgemeldeten die wirklich abgemeldet sind, sind abgemeldet. Man kann leider die Abgemeldeten die wirklich abgemeldet sind von den Abgemeldeten die nicht abgemeldet sind unterscheiden. Puuhh