Hallo allerseits,
das Thema der Aufenthalte in Kinder-(Kur-)Heimen wurde hier ja vor einiger Zeit aus diesem Faden in einen separaten Faden ausgegliedert. Da das Thema inzwischen zusehends an Dynamik gewinnt, poste ich folgenden Hinweis zusätzlich auch hier, um möglichst viele Interessierte zu erreichen.
Die Sonderpädagogik-Dozentin und Buchautorin Anja Röhl hat aus eigener Betroffenheit heraus eine Initiative zur Erforschung und Aufarbeitung des Systems der "Kinderkuren" gestartet. Ich zitiere hier einmal von der Website der Initiative:
"Verschickung – das war nach 1945 der Sammelbegriff für das Verbringen von Klein- und Schulkindern, wegen gesundheitlicher Probleme, in Kindererholungsheime und -stätten in den 50/60/70er bis in die 80/90er Jahre. Die Kleinkinder wurden allein, in Sammeltransporten, dorthin „verschickt“. Sehr viele Kinder erinnern diese Verschickungen traumatisch.
Eine erste empirische Untersuchung, im Auftrag der Sendung REPORT MAINZ, nach Grobauswertung von 1000 öffentlich zugänglichen Kommentaren, kam zu folgendem Ergebnis: 94% der ehemaligen Kur-Kinder bewerten ihre Kur negativ. 67% von ihnen geben an, Bestrafungen erlebt zu haben. 64% von ihnen bewerten das Verhalten der Tanten negativ. 90% von ihnen schildern körperliche und seelische Kurzzeitfolgen. Das betrifft Störungen des Leistungs- und Sozialverhaltens. Das betrifft ferner Angststörungen, depressive Verstimmungen bis hin zu suizidalen Absichten. 61% von ihnen geben an, noch heute unter den Vorfällen während der Kur zu leiden."
Für weitergehende Informationen hier der Link zur Website der Initiative:
http://verschickungsheime.de/
Des Weiteren hat sich im Zuge der Vernetzung der Betroffenen die Facebook-Gruppe "Verschickungskinder Deutschland" gegründet:
https://www.facebook.com/groups/528366034431263/
Liebe Grüße und einen guten Start ins neue Jahr,
Balou
Schullandheime und Erholungsheime
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Hier irrt die Autorin, die Kinderlandverschickung gab es bereits seit Anfang des 19. Jahrhunderts, siehe"Verschickung – das war nach 1945 der Sammelbegriff für das Verbringen von Klein- und Schulkindern, wegen gesundheitlicher Probleme, in Kindererholungsheime und -stätten in den 50/60/70er bis in die 80/90er Jahre. Die Kleinkinder wurden allein, in Sammeltransporten, dorthin „verschickt“. Sehr viele Kinder erinnern diese Verschickungen traumatisch.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kinderlandverschickung
Carpe Diem - nutze (lebe) den Tag .... und liebe das Leben
ich würde mich ja gerne geistig mit Ihnen duellieren, aber ich sehe Sie sind unbewaffnet
ich würde mich ja gerne geistig mit Ihnen duellieren, aber ich sehe Sie sind unbewaffnet
- Pedder vonne Emscher
- Beiträge: 3535
- Registriert: 04.04.2014, 16:23
- Wohnort: anne Emscher
- Kontaktdaten:
Das 19. Jahrhundert war von 1801-1900. Ich denke, du meinst das 20. Jahrhundert. In dem wikipedia-Artikel steht "Ende des 19. Jahrhundert".awg hat geschrieben:... die Kinderlandverschickung gab es bereits seit Anfang des 19. Jahrhunderts, siehe
https://de.wikipedia.org/wiki/Kinderlandverschickung
Nein, die Autorin irrt nicht.
In der Tat gab es zuvor die "Kinderlandverschickung" (KLV) sowie die "Erweiterte Kinderlandverschickung". Nach dem Zusammenbruch Nazi-Deutschlands wurden tatsächlich unter dem Begriff "Kinderverschickung" Aufenthalte in "Kindergenesungsheimen" organisiert, die zu einem großen Teil ein direktes "Erbe" der Nazizeit waren und eine neue Daseinsberechtigung erhielten. Erst in der Folge etablierte sich der Begriff der "Kinderkur". Es geht der Initiative u.a. um die Aufarbeitung dieses Systems und seiner Strukturen.
http://www.anjaroehl.de/verschickungsheime/
In der Tat gab es zuvor die "Kinderlandverschickung" (KLV) sowie die "Erweiterte Kinderlandverschickung". Nach dem Zusammenbruch Nazi-Deutschlands wurden tatsächlich unter dem Begriff "Kinderverschickung" Aufenthalte in "Kindergenesungsheimen" organisiert, die zu einem großen Teil ein direktes "Erbe" der Nazizeit waren und eine neue Daseinsberechtigung erhielten. Erst in der Folge etablierte sich der Begriff der "Kinderkur". Es geht der Initiative u.a. um die Aufarbeitung dieses Systems und seiner Strukturen.
http://www.anjaroehl.de/verschickungsheime/
Re: Schullandheime und Erholungsheime
Hier ist ein Weltplusartikel von heute, der auf die Seite Verschickungskind.de verweist:
https://www.welt.de/politik/deutschland ... rheim.html
https://www.welt.de/politik/deutschland ... rheim.html
Kassandra war doch eine furchtbare Populistin.
Das ist die Seuche unserer Zeit: Verrückte führen Blinde.
(Shakespeare, König Lear)
Das ist die Seuche unserer Zeit: Verrückte führen Blinde.
(Shakespeare, König Lear)