


Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Frag doch mal deine Mutti!uweka hat geschrieben:Der Einmannbunker im Stadtwald ist mir auch noch in Erinnerung "WESPE" hat ein Foto eingestellt.
Andere Frage: Die genannte "Waldschänke" heißt, warum auch immer hier im Stadtwald "WALDSCHENKE".
Kommt der Wortstamm nicht von Ausschank bei einer Gastwirtschaft?
Zu verschenken haben die Wirte doch nichts, oder gibts in der Waldschenke immer Freibier?
Übrigens heißt die Bushaltestelle ebenso "Waldschenke".
Ein stadthistorisch versierter Buerscher Lehrer wird doch bestimmt helfen können.
Danke !
Am Hbf (Hiberniastraße?) gab es auch einen Bunker, in dem in den 60ern gelegentlich Jazz ("Dixie-Cats") gespielt wurde. Hin und wieder fanden auch Ausstellungen statt. Zum Pinkeln musste man an die frische Luft. Existiert dieses Gebäude noch?wespe171 hat geschrieben:Hier mal ne Auflisten von Hochbunkern in GE
Gelsenkirchen An der Friedweide 4 Zivilschutz/leer
Gelsenkirchen Bismarckstr. 219/ Marschallstr
Gelsenkirchen Blumendelle Zivilschutz/ leer
Gelsenkirchen Darler Markt Sonnstudio/leer/ entfestigt
Gelsenkirchen Dorotheenstr/ Vandalenstr. Musik/ leer
Gelsenkirchen Düttingstr./ An der Friedweide Lager
Gelsenkirchen Emmastr.23-25 leer
Gelsenkirchen Feldhauser Straße 205 Zivilschutz/ leer
Gelsenkirchen Steinmetzstr 14 Möbellager/ entfestigt
Gelsenkirchen Schalker Verein Werksluftschutzbunker 10m hoch
Gelsenkirchen Nienkampstr. RB
Gelsenkirchen Zum Bauverein 1-3 Musikproduktion
Gelsenkirchen Bochumer Str./ Flöz Dickebank Lager/ leer
Vergangenheitsbewältigung (von Richard Limpert)
Insgesamt sind 0 Besucher online :: 0 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 0 Gäste
![]() |