Bunker unserer Stadt - freie Sammlung
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Am Ückendorfer Platz gabs früher eine riesige Bergehalde, die aus den Zeiten der Förderung auf Holland I und II (heute Unverwechselbar) stammte. Gucke hier:
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... =5930#5930
Da es dort in der Nähe keinen offiziellen Luftschutzbunker gab, sollen diverse noch in der Heimat verbliebene Bergleute darin bergmännisch Stollen angelegt haben, die ebenfalls dem Luftschutz dienten. Sicherlich einer der ungewöhnlichsten Bunker der Stadt.
J.
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... =5930#5930
Da es dort in der Nähe keinen offiziellen Luftschutzbunker gab, sollen diverse noch in der Heimat verbliebene Bergleute darin bergmännisch Stollen angelegt haben, die ebenfalls dem Luftschutz dienten. Sicherlich einer der ungewöhnlichsten Bunker der Stadt.
J.
Vertrödeln Sie keine Zeit mit dem Lesen von Signaturen!
- Emscherbruch
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 7528
- Registriert: 30.07.2007, 14:02
- Wohnort: GE - Resser Mark
Doch kein Unikum
In Erle gab es hinter den Häusern der Weststraße in der Halde der Zeche Graf Bismarck ebenfalls so einen "Stollen". In Kriegserzählungen meiner Eltern taucht dieser Ort immer wieder auf.Josel hat geschrieben:Da es dort in der Nähe keinen offiziellen Luftschutzbunker gab, sollen diverse noch in der Heimat verbliebene Bergleute darin bergmännisch Stollen angelegt haben, die ebenfalls dem Luftschutz dienten. Sicherlich einer der ungewöhnlichsten Bunker der Stadt.
J.
Stell dir vor, es geht und keiner kriegt's hin.
- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 17064
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
ist zwar nicht aus GE, aber sehr ausführliche Beschreibung von Luftschutzstollen
http://www.bochumer-bunker.de/html/ls_-_stollen_.html
http://www.bochumer-bunker.de/html/ls_-_stollen_.html
#stopthewar
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
- piratenauge
- Beiträge: 1259
- Registriert: 08.03.2007, 21:14
- Wohnort: Gelsenkirchen
Kann mich an einen solchen Eingang an der damaligen Halde Am DördelmannswegJosel hat geschrieben:Am Ückendorfer Platz gabs früher eine riesige Bergehalde, die aus den Zeiten der Förderung auf Holland I und II (heute Unverwechselbar) stammte. Gucke hier:
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... =5930#5930
Da es dort in der Nähe keinen offiziellen Luftschutzbunker gab, sollen diverse noch in der Heimat verbliebene Bergleute darin bergmännisch Stollen angelegt haben, die ebenfalls dem Luftschutz dienten. Sicherlich einer der ungewöhnlichsten Bunker der Stadt.
J.
erinnern. Aus Backstein gemauert mit Rundbogen. Anfang der 60er gabs den noch.
Es gibt 2 Wörter die dir im Leben
viele Türen öffnen werden -
ziehen und drücken.
© auf Fotos
viele Türen öffnen werden -
ziehen und drücken.
© auf Fotos
-
- Abgemeldet
Die Halde Rheinelbe hat auch einen Eingang, ganz vorne, links vom Sprengstoffbunker. Dachte immer, dass hätte was mit dem Abwasser-Kanal zu tun, der die Halde unterquert. Aber könnte es nicht auch so ein Schutzstollen sein? Man kann hineingehen, aber kurz hinter dem Eingang ist der Gang zugeschüttet.
Hallo hier ist der Boxer.piratenauge und auch pito haben eine Erinnerung an Luftschutzbunker in alten Bergehalden.Ich auch. Ich weiß nicht ob schon bekannt,aber in der Haldenstr.in Hessler gabs auch einen Bunker in einer Halde.Der Eingang ist noch zu sehen.Gegenüber vom Gelände des Berkwerks Wilhelmine-Victoria.Meine Frau wohnte damals während des Krieges in der Straße und der Bunker war für die Straße der Unterschlupf während der Bombenangriffe.
Heinz O. hat geschrieben:Steinmetzstraße in Buer
irgendwann scheinen dort mal Fenster reingekommen zu sein,die man dann wieder zugemauert hat.oder war das nie ein Bunker ?
Doch, das war ein Bunker.
In den 70ern war in diesem Bunker eine Werkstatt. Ich war als Kind da drin, und ich kann mich daran erinnern, so gelbe Glaswolle-Quader darin gesehen zu haben.
Auf dem Vorplatz stand immer noch nach Feierabend und vermutlich auch noch über Nacht ein Lkw mit offener Ladefläche. Wir sind als Kinder an den lauen, hellen Sommerabenden zu Hauf darauf herumgeklettert.
Außerdem war dort noch der "Kartoffelhof", das heißt: Es war eine Kartoffelabpackfabrik darin. Die Inhaber hießen Kelbassa.
- piratenauge
- Beiträge: 1259
- Registriert: 08.03.2007, 21:14
- Wohnort: Gelsenkirchen
Hallo,
ich habe mich auch auf den Weg gemacht
und den Bunker-Eingang bei meiner alten Ewaldschule Ahornstr.2
fotografiert einmal vom Schulhof und von der Hertenerstr.
Den Bunker hatten wir als Fahrradkeller genutzt ca.1960.
Der Resser Schützenverein hatte den Bunker auch schon als
Vereinskeller genutzt, lang ist her.


LG K2
ich habe mich auch auf den Weg gemacht
und den Bunker-Eingang bei meiner alten Ewaldschule Ahornstr.2
fotografiert einmal vom Schulhof und von der Hertenerstr.
Den Bunker hatten wir als Fahrradkeller genutzt ca.1960.
Der Resser Schützenverein hatte den Bunker auch schon als
Vereinskeller genutzt, lang ist her.


LG K2
- ressermädchen
- Beiträge: 227
- Registriert: 02.04.2008, 09:48
- Wohnort: Resse
Also,ich kann mich auch an ein paar Bunker in Resse erinnern.Am 5er Eck (Schnorrstr)war einer.Dann Ecke Middelicher/Ortrudstr..Ebenso mitten auf der Wiese(etwa Fussweg Uteweg).Anfang der 50er wohnte noch eine Frau mit Tochter dort.Dann war noch auf der Gartenstr.und Katzbachstr.einer.Bilder habe ich leider keine davon.
SCHADE! GRuSS RESSERMÄDCHEN
SCHADE! GRuSS RESSERMÄDCHEN
Ich kann mich an einen Bunker in der Gräfte, in Erle, an Haus Leythe erinnern. Dieser lag an dem kleinen Bach. Hatte vielleicht 10m2 Fläche, einen Raum, 2Eingänge. Da haben wir uns als Kröten immer Fackeln gebaut und sind da durch gelaufen.
Man was haben wir uns vorgestellt dort drin zu finden. Tote Soldaten, alte Waffen und Munition, usw.
Er stand ja Knöcheltief unter Wasser. Da waren wir immer am wühlen,
Man was haben wir uns vorgestellt dort drin zu finden. Tote Soldaten, alte Waffen und Munition, usw.
Er stand ja Knöcheltief unter Wasser. Da waren wir immer am wühlen,

Ja an der Katzbachstr. war auch ein Bunker in dem haben wir als Blagenressermädchen hat geschrieben:Also,ich kann mich auch an ein paar Bunker in Resse erinnern.Am 5er Eck (Schnorrstr)war einer.Dann Ecke Middelicher/Ortrudstr..Ebenso mitten auf der Wiese(etwa Fussweg Uteweg).Anfang der 50er wohnte noch eine Frau mit Tochter dort.Dann war noch auf der Gartenstr.und Katzbachstr.einer.Bilder habe ich leider keine davon.
SCHADE! GRuSS RESSERMÄDCHEN
immer Autoreifen versteckt für ein Osterfeuer. Auf der Brache heute Boberstr.
haben wir immer ein Osterfeuer angezündet. An der Ewaldstr. war auch ein Bunker
im Bereich Waterloostr. und Araltankstelle, später kam der weg für die Tankstelle und der Engelbertstr. sowie der Holzplatz von der Zeche Ewald 3/4 für das Industriegebiet.
LG K2