Die müssten mehr recherchieren, Hintergrund-Infos bringen, in Zusammenhänge stellen, wieder ne moralische - bzw. Meinungs-Institution werden. Klar, iss mir selbst sehr verpönt und wird beargwöhnt. Aber den alltäglichen Info-Fluss leisten sicher bald Werbeblätter und Internet. Welcher Verein wo nen Treff hat etc. wird schon online vermittelt werden.
Aber der Rest.. Recherche, Investigatives, Hintergrund etc. das wäre deren Aufgabe.
Emscherbote - Mythen und Meinungen
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
JürgenB hat geschrieben:Ich hab's dir aber nicht erlaubt!knut hat geschrieben:Ich habe mir einfach mal erlaubt, meinen Blog "Der rote Emscherbote" zu nennen
http://roteremscherbote.wordpress.com/![]()
Angesichst der Geschichte des "Emscherboten", der bewußt sich allen Strömungen geöffnet hat und kein Parteiblatt gewesen ist, finde ich deine Namenswahl nicht gut.
Von wegen "Emscherbote" als Parteizeitung, wie das "Institut für Stdtgeschichte" es darstellt: vgl.: http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... geschichte)
Ich habe es mittlerweile auch beim IfS moniert.
Ich habe auch länger darüber nachgedacht. Selbst gelesen habe ich den Emscherboten 1983/84 in meiner politisch aktiven Jugendzeit und fand es schade, dass es ihn danach nicht mehr gab. Mein Blog habe ich bewusst Der ROTE Emscherbote genannt, um deutlich zu macen, dass es was anderes ist als der Klassiker

Edith: http://roteremscherbote.wordpress.com/2 ... r-gelsenki rchen/
Auch 3G: Genesen - Geimpft - Geboostert 

Inzwischen feiert er auch sein einjähriges Jubiläum
http://roteremscherbote.wordpress.com/2 ... scherbote/
http://roteremscherbote.wordpress.com/2 ... scherbote/
Auch 3G: Genesen - Geimpft - Geboostert 
