Bau des Flügels an der Munckelstr. 1924, im Vordergrund Gastwirtschaft Heuser
um 1931
PS: Nicht böse sein wenn ich Fotos einstelle, die hier irgendwo schon sind, ich versuche meine Sammlung den jeweiligen Themen zuzuordnen, was manchmal gar nicht so einfach ist, wenn man keine bzw. sehr wenig Infos hat.
Eine seltene Aufnahme des Hans-Sachs-Haus in den 50ern. Der Ratstrakt ist noch nicht angebaut, das Nachkriegs-Haus der Firma Bischoff steht noch, sowie ein paar Trümmerhäuser. Ebenfalls zu sehen: Das Trümmer-Grundstück, auf dem später "Das Wunder des Malachias" gedreht wurde.
1955
aus: Gelsenkirchen, Abbild einer großen Stadt, 1955
Hm, könnte sein. Das Dach des HSH sieht ziemlich hell aus. Aber andere Dächer nicht! Vielleicht liegt der Schnee nur noch auf den Flächen, die aus irgendwelchen Gründen etwas kühler sind? Wurde im HSH nicht geheizt? Rätsel über Rätsel.
pito hat geschrieben:Vielleicht liegt der Schnee nur noch auf den Flächen, die aus irgendwelchen Gründen etwas kühler sind? Wurde im HSH nicht geheizt? Rätsel über Rätsel.
Je weiter man in die Höhe geht, desto kälter wird es
Schon toll dieser große Platz vorm HSH!!
Der linke Rand dieses Platzes ist ja heute leider zugebaut,aber vllt. wird ja mit den Achsenplänen der Stadt dort so etwas ähnliches wieder entstehen...