Treppenhaus Munkelstraße

Das ist übrigens eine der Sachen die hier noch nicht erwähnt wurde.Meine Ahnungen hinsichtlich der Treppenhäuser haben sich bestätigt.Die Ausschreibung sieht eine "Rekonstruktion" vor.Ich hatte gehofft, daß damit die Herstellung des alten Zustandes(siehe Bild) gemeint sei.Doch bei der letzten Veranstaltung erfuhr ich daß tatsächlich kompletter Abriss und Neubau "in Anmutung" geplant sind.Also nur angedeutet,nix mit eigleich(übrigens ein Begriff der in der Neuen HSH Geschichte ja auch mal im Gespräch war^^).Scheinbar ist ein modernes Treppenhaus(zu besichtigen in jedem Bürohaus der Umgebung)geplant.Teile der alten Einrichtung(Geländer,vllt etwas Marmor) könnten wieder Verwendung finden.Eine Ausmalung des Leitsystems an den gesicherten Stellen wird also nicht möglich sein.Damit verschwindet ein interessanter Teil HSH also vollständig und endgültig!
Mir fällt noch was ein^^:
Es wurde auf der Veranstaltung doch tatsächlich gesagt,daß nicht bekannt ist, wo die Inneneinrichtung eingelagert wurde(wenn das überhaupt der Fall ist-mich wundert ja nichts mehr...).Also nicht nur diese Treppenteile.Sondern auch Lampen,vllt Möbel(wobei da nix originales bei sein wird) und auch der Fassadenschriftzug!
Wozu mir nochwas einfällt

:
Sind der alte(1928) und der neue Schriftzug (ca. 1953?) identisch?
Wurde der Schriftzug nicht neu angefertigt(kostets ja auch) sondern der alte einfach zusammengeschoben?
EDIT:

Unten und in der Mitte alt.Oben zweimal neu.Die Größe stimmt überein.Einzige Unterschiede sind der horizontale Balken im "H" und das etwas weniger geschwungene "S".Mit einer besseren Frontalaufnahme des neuen Schriftzuges könnte man die Schriften genauer vergleichen.Momentan erkennt man noch gut die Stelle an der die Buchstaben angebracht waren.Mal sehen ob das helfen kann...