Ich wollte auch mal ne blöde Frage stellen, das es Fotos in Hülle und Fülle gibt weiß ich doch und das der Anbau erst vor kurzem abgerissen wurde weiß ich auch aber....war dieser Anbau auch ein Teil des HSH was sich aber schon erledigt hat wenn in diesem Teil ein Ratssaal befand.
Ausserdem hatte ich mich mal für 15 Jahre von GE entfernt da darf ich auch mal ne blöde Frage stellen.
Früher war alles besser,
gut das es früher wieder gibt.
LGPedy1965
vom guten alten HSH: Mann, was haben wir dort Anfang der 60-er für Stars gesehen und erlebt und vom Bühnenrand aus (!) angefeuert:
x-mal die Lords und auch Casey Jones & The Governors, The Kinks, The Rattles (auf ihrer 1. Deutschandtournee!), Manuela, Drafi Deutscher...
(das gibt das Bild natürlich nicht wieder
[center]eine Aufnahme die vermutlich vor 1933 gemacht wurde
zwei Aufnahmen die während der Zeit zwischen 1933 und 1945 entstanden sind
Quelle: Verein f. Orts-u. Heimatkunde Buer. Fotografen unbekannt und bevor es Diskussionen zur Abbildung von den Fahnen geht, siehe: § 86 Verbreiten von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen http://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__86.html[/center]
Übergroße Grubenlampenmodelle sind gebaut und an mehreren Orten in Gelsenkirchen aufgehängt worden, geschrieben habe ich, "zum Gauparteitag 1938".
Anläßlich des "Gauparteitages" wurde die Stadt dekoriert, fast bis in den letzten Winkel.
An "unserer Ecke", über der Kreuzung Ruhrstraße/Franz-Bielefeld-Straße, hatte man ein riesiges Modell einer Grubenlampe aufgehängt. . . .
Das Bild wird im Jahr des Gauparteitages 1938 entstanden sein. (?)
Was mich jetzt durcheinanderbringt, ist eine im Netz gefundene Textstelle, in der behauptet wird, daß in den Jahren 1936 bis 1938 die Gauparteitage für das Ruhrgebiet in Gelsenkirchen abgehalten wurden. Das hört sich nach "mehreren" an, wovon ich nichts weiß - gleichwohl kann es richtig sein.
Ich möchte mich deshalb heute vorsichtiger ausdrücken:
Der übermäßige Fahnenschmuck deutet darauf hin, daß die Aufnahme zur Zeit eines Gauparteitages in Gelsenkirchen entstanden ist.
am
[Ironie]Ist das Bild mit den Hakenkreuzfahnen nicht Skandalös?
Hätte nie gedacht das an diesem Haus bzw. Fasade solche Fahnen gehängt haben.
Dann hätte man doch das ganze Teil abreissen müssen und eventuell ein neues Gebäude aufbauen müssen und eventuell Ernst-Käsemann Haus (oder ähnlich) nennen müssen.
Anstatt darüber zu Diskutieren ob dort oben eine Grubenlampe (richtigerer Ausdruck wäre Wetterlampe) gestanden hat oder nicht.
Einfach Skandalös das Bild.[/Ironie]
Habe mir die 7 Seiten hier angeschaut,
aber leider kein Foto vom Paternosteraufzug gesehen.
Gibt es hier im Forum überhaupt ein Foto vom Paternoster im HSH?
Die "Suche" hat auch nichts ausgespuckt.
Hannes
[center]
Wenn Dir die Scheiße bis zum Hals steht, lass den Kopf nicht hängen[/center]
Ein User der GG hat eine Frage zum HSH, die er per Mail an die Verwaltung richtete:
...könnt ihr mir einen Tipp geben, wo ich Fotos der alten Bestuhlung des HSH finde. Ich denke da an die Bestuhlung des großen Saals, evtl. auch des Ratssaales.
Für einen Link wäre ich euch sehr dankbar.