Anton Feldmann
Anton Feldmann (* 24. Juni 1915 in Herzfeld/Lippe, † 4. Januar 1984 in Gelsenkirchen) war ein katholischer Priester.
Leben und Wirken
Anton Feldmann wurde als eines von neun Kindern in Herzfeld an der Lippe geboren. Nach dem Schulbesuch bestand er 1935 in Münster sein Abitur. Danach studierte er in Münster und München Theologie. 1940 wurde er zum Kriegsdienst einberufen. Am 19. März 1941 wurde er während eines Studienaufenthaltes von Bischof Clemens August Graf von Galen zum Priester geweiht. Nachdem er aus der Kriegsgefangenschaft zurückkehrte wurde er Kaplan in Recklinghausen-Süd und Herten-Scherlebeck.
Ab 1952 war er dann zunächst Kaplan an St. Urbanus. Dort erhielt er den Auftrag, die Christus König-Kirche in Bergmannsglück zu bauen. 1955 wurde er dann dort Pfarrer.
1965 ernannte man Feldmann zum Dechanten des Dekanates Buer-Mitte. Am 14. September 1970 wurde er schließlich Pfarrer und Propst an der St. Urbanusgemeinde.
Weblinks
Thematisch passender Thread im Forum
Quelle
- Totenzettel in: Unser Buer, Beiträge zur Geschichte, Band 35, 2021, Herausgeber: Verein für Orts- und Heimatkunde Buer
Personendaten | |
---|---|
NAME | Feldmann, Anton |
KURZBESCHREIBUNG | katholischer Priester |
GEBURTSDATUM | 24. Juni 1915 |
GEBURTSORT | Herzfeld/Lippe |
STERBEDATUM | 04. Januar 1984 |
STERBEORT | Gelsenkirchen |