Elite-Rennen
Das Elite-Rennen war ein Trabfahren über eine Distanz von 2011 m. Vor 1986 betrug die Distanz des Gruppe I-Rennen mit Autostart 2500 m. Es war eines der bedeutendsten europäischen Trabrennen, bevor es 2005 aus dem Kalender gestrichen wurde.
Das Elite-Rennen wurde auf der Trabrennbahn Nienhausen in Gelsenkirchen ausgetragen.
Geschichte
Der Anstoß zur Schaffung dieses Rennens war ursprünglich der Preis der Besten in München, denn als einige Vorstandsmitglieder des Trabrennvereins Gelsenkirchen 1947 zu diesem Ereignis dort weilten, wurde der Gedanke laut, internationale Pferde auch in Westdeutschland einmal starten zu sehen, um so den westdeutschen Turffreunden ein besonderes Ereignis zu bieten.
Die Prüfung stieg schnell zu einem der renommiertesten Rennen Europas empor, das von Pferden der französischen Traberzucht dominiert wurde. Bereits 1956 zählte das Elite-Rennen zum in jenem Jahre erstmals ausgetragenen europäischen Grand Circuit. Nachdem das Rennen 1951 erstmals ausländische Beteiligung aufweisen konnte, gelang es der deutschen Zucht nur viermal, sich in die Siegerliste einzutragen.
Das Rennen wurde 1975 als ständige Prüfung des Grand Circuit International anerkannt.
Weblinks
Thematisch passender Thread im Forum
Thematisch passender Thread im Forum
Quelle