Hauptseite
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
... Geburtstage in den nächsten Tagen
The printable version is no longer supported and may have rendering errors. Please update your browser bookmarks and please use the default browser print function instead.
Willkommen im Gelsenkirchen Wiki
Das Gelsenkirchen-Wiki bietet Daten, Fakten und Geschichten zur Stadt Gelsenkirchen. Es enthält dabei die Essenz des Online-Projektes www.gelsenkirchener-geschichten.de. So sind seit Mai 2009 bereits 8.379 Artikel entstanden, die von 6.122 Bildern illustriert werden, und ständig werden es mehr. Jeder kann bei der Erweiterung des Wiki mithelfen. Solltest du bemerken, dass Informationen inkorrekt, veraltet oder unvollständig sind, melde dich an und berichtige den Artikel. Bedenke, dass das Wiki ausschließlich von der freiwilligen Mitarbeit seiner Benutzer lebt. Vielen Dank!
Artikel der Woche
Haus Lüttinghof
Das Haus Lüttinghof (Lüttinghoff) ist eine Wasserburg in Gelsenkirchen und das älteste erhaltene Bauwerk der Stadt. Sie liegt in Hassel an der Stadtgrenze zu Marl, unweit des Marler Stadtteils Polsum. Die Burg wurde Anfang des 14. Jahrhunderts erbaut. Anfang des 18. Jahrhunderts wurde sie von den Herren von Nesselrode im Stil des Barock umgestaltet und ein Ziergarten angelegt. Der Garten verwilderte, die Burgkapelle und die Wirtschaftsgebäude der Vorburg wurden im 20. Jahrhundert abgebrochen. Anstelle der Wirtschaftsgebäude wurde bis 1991 ein moderner Neubau errichtet. Das Schloß steht als Bodendenkmal seit dem 4. Februar 1987 auf der Denkmalliste.
... weiterNeue Artikel
- 03. Sep 2023: Marie Bonnet
- 03. Sep 2023: Derry John Murkin
- 27. Aug 2023: Glück auf
- 27. Aug 2023: Gezinkter Würfel
- 30. Jul 2023: Erlemanns Klause
- 30. Jul 2023: Stahlarbeiter
- 30. Jul 2023: Erntehelfer
- 30. Jul 2023: Familie (Sgrafitto)
- 30. Jul 2023: Frau mit Taube
- 30. Jul 2023: Heim der Katholischen Jugend
Neue Infos in folgenden Artikeln:
- 21. Sep 2023: Hermann Franken
- 21. Sep 2023: Margarethe Zingler
- 21. Sep 2023: August-Bebel-Haus
- 21. Sep 2023: Hans-Jürgen Becher
- 21. Sep 2023: Darler Straße
- 21. Sep 2023: Thilo Kehrer
- 20. Sep 2023: Darler Heide
- 20. Sep 2023: Lee Dong-gyeong
- 20. Sep 2023: Marc L. Vogler
- 19. Sep 2023: Julian Draxler
- 19. Sep 2023: Heinrich Theodor Grütter
- 18. Sep 2023: Antoine Hey
- 18. Sep 2023: Klaus-Michael Bogdal
- 18. Sep 2023: Wilhelmine Vorreiter
- 18. Sep 2023: Am Schäperskotten
Zufälliges Kunstwerk im öffentlichen Raum
Aktuelle Geburtstage
Heute:
- Josef Harpe (geb. 21. September 1887) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generaloberst im Zweiten Weltkrieg.
- Karl Wülfrath (geb. 21. September 1904) war ein deutscher Historiker.
- Theodor Siegel (geb. 21. September 1940) ist ein deutscher Ökonom und Hochschullehrer.
- Hans-Jürgen Becher (geb. 21. September 1941) ist ein deutscher Fußballspieler.
- Uwe Puschner (geb. 21. September 1954) ist ein deutscher Historiker.
- Herbert Heider (geb. 21. September 1959) ist ein deutscher Fußballtorhüter.
- Christian Nienhaus (geb. 21. September 1976) ist ein deutscher Künstler.
- Thilo Kehrer (geb. 21. September 1996) ist ein deutscher Fußballspieler.
... Geburtstage in den nächsten Tagen
Besondere Ereignisse am 21. September
- 1912:
- Einweihung des Rathaus Buer.
- 1947:
- Wiedergründung des Deutschen Stenografenbund in der Gaststätte Anton Seifen in Buer
Zufallsbild
Letzte Änderungen
Liste von Abkürzungen:
- N
- Neue Seite (siehe auch die Liste neuer Seiten)
- K
- Kleine Änderung
- B
- Änderung durch einen Bot
- (±123)
- Die Änderung der Seitengröße in Bytes
21. September 2023
10:16 | Hermann Franken UnterschiedVersionen +173 Bytes Heinz O. Diskussion Beiträge |
|
10:13 | Margarethe Zingler 3 Änderungen Versionsgeschichte +95 Bytes [Heinz O. (3×)] | |||
|
10:13 (Aktuell | Vorherige) -7 Bytes Heinz O. Diskussion Beiträge | ||||
|
10:05 (Aktuell | Vorherige) +106 Bytes Heinz O. Diskussion Beiträge | ||||
|
09:57 (Aktuell | Vorherige) -4 Bytes Heinz O. Diskussion Beiträge →Quellen |
09:57 | August-Bebel-Haus UnterschiedVersionen +14 Bytes Heinz O. Diskussion Beiträge |