Der Klockenbrink ist eine Straße in Gelsenkirchen. Der Klockenbrink beginnt im Stadtteil Erle mit der Hausnummer 1 bzw. 2.

Straße in Gelsenkirchen

Klockenbrink

Hausnummern (ungerade): 1 - Ende
Hausnummern (gerade): 2 - Ende
Stadtteil: Erle
Postleitzahl: 45891
Bevölkerung
(Stand 31.12.2020 • Quelle: Stadt Gelsenkirchen )
Einwohner dieser Straße: 66
davon weiblich: 33
Lagekarte
 
Die Karte wird geladen …


Der Klockenbrink ist eine Sackgasse In der Lindenhof Siedlung. Der Name stammt von einer allen Flurbezeichnung. „Brink" bedeutet eine kleine Anhöhe oder eine ansteigende Fläche.

Geschichte

Die Straße wurde von der „Neuen Heimat" in den Jahren 1950/51 gleichzeitig mit dem Siedlungskomplex Lindenhof und Timpenkamp gebaut. Die Zeche Graf Bismarck war der Auftrag- und Erbbaugeber. Die Bergleute der Erler Schachtanlagen sollten die Wohnungen beziehen. Nach Stilllegung der Zeche 1966 erwarb die Neue Heimat von der Texaco den Grund und Boden. Ein fester Straßenausbau erfolgte nach Fertigstellung 1952.

2002 wurde die Siedlung zur Solarsiedlung umgebaut.

Weblinks

  Thematisch passender Thread im Forum