Mark Schierenberg

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
The printable version is no longer supported and may have rendering errors. Please update your browser bookmarks and please use the default browser print function instead.

Mark Schierenberg
Spielerinformationen
Geburtstag 1. August 1972
Geburtsort Krechting (Rhede), Deutschland
Größe 184 cm
Position Abwehrspieler
Vereine in der Jugend
0000–1984
1984–1986
1986–1988
1988–1991
SV Krechting
VfL Rhede
1. FC Bocholt
FC Schalke 04
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1991–1994
1991–1995
1995–1996
1996–1999
1996–1999
1999–2002
2016–2018
2018–2022
2011–2023
FC Schalke 04 Amateure
FC Schalke 04
SG Wattenscheid 09
FC Schalke 04 Amateure
FC Schalke 04
1. FSV Mainz 05
TSV Langstadt
TS Ober-Roden
SV Krechting
61 0(1)
15 0(0)
10 0(0)

2 0(0)
15 0(0)
47 (27)
28 (13)
6 0(1)
Stationen als Trainer
2015–2016
2016–2018
2019–
Viktoria Klein-Zimmern
TSV Langstadt
TS Ober-Roden

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

Mark Schierenberg (* 1. August 1972 in Krechting (Rhede)) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und derzeitiger Trainer.

Karriere

Mark Schierenberg und Sven Kmetsch im September 1998

Seine Fußballaufbahn begann Schierenberg beim SV Krechting, von wo er 1984 zum VfL Rhede wechselte. 1986 wechselte er zum 1. FC Bocholt, wo er in der B-Jugend spielte. 1988 kam er dann zum FC Schalke 04 und spielte dort zunächst in der A-Jugend. Zur Saison 1991/92 rückte er in die Amateur-Mannschaft der Schalker auf, mit der er unter Trainer Klaus Fischer am Ende der Spielzeit den Aufstieg in die Oberliga schaffte. 1993 wurde er in den Profikader der Schalker befördert. Zur Saison 1995/96 wechselte er zur SG Wattenscheid 09 und kehrte zur Saison 1996/97 wieder zu den Schalkern zurück, wo er zunächst das Verbandsliga-Team verstärkte. Am Ende der Saison gelang unter Trainer Klaus Täuber der Wiederaufstieg in die Oberliga. Nach dem Wattenscheid-lntermezzo hatte Rudi Assauer ihm vorgeschlagen, bei der ersten Mannschaft mitzutrainieren und in der Amateur-Mannschaft zu spielen. Ein Jahr später wurde ihm dann ein Dreijahresvertrag als Profi angeboten. Weil Schierenberg aber ein Spiel pro Saison zu wenig war, bat er darum, seinen Vertrag bei den Königsblauen aufzulösen.

1999 wechselte er dann zum 1. FSV Mainz 05 in die 2. Bundesliga. 2002 erlitt er einen Schien- und Wadenbeinbruch, und er wurde Sportinvalide. 2003 spielte er bei Viktoria Klein-Zimmern in Hessen. Über den TSV Langstadt landete er dann bei der SG Ueberau, wo er 2010 noch als Spielertrainer auf dem Platz stand.

Weblinks