Feature
K (Wechsel auf der Hauptseite) |
K (Wechsel auf der Hauptseite) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>Featured Artikel auf der [[Hauptseite]].<br /><br /><hr></noinclude>__NOEDITSECTION__ | <noinclude>Featured Artikel auf der [[Hauptseite]].<br /><br /><hr></noinclude>__NOEDITSECTION__ | ||
− | === | + | === Kanalbrücke Uechtingstraße=== |
− | [[Datei: | + | [[Datei:Kanalbrücke Uechtingstraße 2.jpg|180px|rechts|Kanalbrücke Uechtingstraße]] |
− | + | Die zweispurige Straßenbrücke liegt im Verlauf der [[Uechtingstraße]] und überquert im rechten Winkel den [[Rhein-Herne-Kanal]]. Sie wurde 1951 als Nachfolgerin einer Vorgängerbrücke aus den Jahren 1912/13, die im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Wehrmacht gesprengt worden war, nach Plänen der Dortmunder Union Brückenbau AG auf den alten Widerlagern (1912) errichtet. Die Brücke ist bedeutend für die Geschichte des Menschen, weil sie in Verbindung mit dem Rhein-Herne-Kanal anschaulich die Entwicklung der Verkehrs- und Wirtschaftsgeschichte der Stadt [[Gelsenkirchen]] und darüber hinaus des [[Ruhrgebiet]]es dokumentiert. Die Brücke Uechtingstraße ist Teil des städtischen Hauptverkehrsstraßenzuges [[Adenauerallee]] / [[Uechtingstraße]] und eine der vier Straßenquerungen des Rhein-Herne-Kanals auf Gelsenkirchener Stadtgebiet. Ursprünglich waren die | |
− | [[ | + | landschaftsräumlichen Verhältnisse an dieser Stelle geprägt durch die in einem weiten Tal fließende [[Emscher]], |
+ | [[Kanalbrücke Uechtingstraße|... weiter]] |
Version vom 24. Januar 2023, 13:49 Uhr
Featured Artikel auf der Hauptseite.
Kanalbrücke Uechtingstraße
Die zweispurige Straßenbrücke liegt im Verlauf der Uechtingstraße und überquert im rechten Winkel den Rhein-Herne-Kanal. Sie wurde 1951 als Nachfolgerin einer Vorgängerbrücke aus den Jahren 1912/13, die im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Wehrmacht gesprengt worden war, nach Plänen der Dortmunder Union Brückenbau AG auf den alten Widerlagern (1912) errichtet. Die Brücke ist bedeutend für die Geschichte des Menschen, weil sie in Verbindung mit dem Rhein-Herne-Kanal anschaulich die Entwicklung der Verkehrs- und Wirtschaftsgeschichte der Stadt Gelsenkirchen und darüber hinaus des Ruhrgebietes dokumentiert. Die Brücke Uechtingstraße ist Teil des städtischen Hauptverkehrsstraßenzuges Adenauerallee / Uechtingstraße und eine der vier Straßenquerungen des Rhein-Herne-Kanals auf Gelsenkirchener Stadtgebiet. Ursprünglich waren die landschaftsräumlichen Verhältnisse an dieser Stelle geprägt durch die in einem weiten Tal fließende Emscher, ... weiter