1. Juli

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In unserem WIKI haben wir bisher für den 1. Juli folgende Besonderheiten erfasst:

Personen

Am 1. Juli geboren

  • Theodor Eduard Suess (geb. 1. Juli 1894, gest. 4. März 1956) war ein Werksdirektor der Gutehoffnungshütte.
  • Alfons Vogt (geb. 1. Juli 1914, gest. 8. August 2015) war ein katholischer Pfarrer.
  • Birgit Strecke (geb. 1. Juli 1960) ist eine deutsche Radrennfahrerin.
  • Michael Delura (geb. 1. Juli 1985) ist ein deutsch-polnischer Fußballspieler.
  • Bilal Aziz (geb. 1. Juli 1985) ist ein türkischer Fußballspieler.


Am 1. Juli verstorben

  • Bernd Tönnies (geb. 11. April 1952, gest. 1. Juli 1994) war ein deutscher Fußballfunktionär.
  • Helmut Weigel (geb. 11. Juni 1926, gest. 1. Juli 2001) war ein Oberstudiendirektor des Leibniz-Gymnasium.
  • Hubert Klüter (geb. 12. Dezember 1886, gest. 1. Juli 1954) war ein preußischer Landrat.

 


Besondere Ereignisse am 1. Juli

Aufnahme des Personenverkehrs auf der Eisenbahnstrecke Sterkrade (CME) über Schalke nach Wanne (CME).
  • 1893: bis 13. August: fand die erste Bergmännische Ausstellung zu Gelsenkirchen statt.
  • 1895:
Hüllen wird dem Landkreis Gelsenkirchen zugeordnet.
Eröffnung des Hauptbahnhofs Gelsenkirchen
Eröffnung des damals größten deutschen Verkehrsübungsplatzes in Erle
Die STV Horst-Emscher wird in Herford Deutscher Amateurmeister durch einen 2:0-Sieg gegen die Amateure von Hannover 96
Der FC Schalke 04 wird zum 2. Mal deutscher Pokalsieger
Schließung der Bäckerei Radzko u. Neumuth.