1. Mai

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In unserem WIKI haben wir bisher für den 1. Mai folgende Besonderheiten erfasst:

Personen

Am 1. Mai geboren

  • Wilhelm Hammerschmidt (geb. 1. Mai 1859, gest. 28. Juli 1924) war ein deutscher Landrat.
  • Johann Urban von Vorst (geb. 1. Mai 1863, gest. 15. August 1926) war ein Organist, Kommunalpolitiker und Verleger.
  • Bruno Horbelt (geb. 1. Mai 1882, gest. 17. September 1956) war ein deutscher Architekt.
  • Walter Holz (geb. 1. Mai 1906, gest. 19. April 1970) war ein Gastwirt.
  • Karl Trümpener (geb. 1. Mai 1907, gest. 27. November 1952) war ein deutscher Fußballspieler.
  • Rudolf Gellesch (geb. 1. Mai 1914, gest. 20. August 1990) war ein deutscher Fußballspieler.
  • Klaus Kunkel (geb. 1. Mai 1937, gest. 12. Oktober 2013) war ein deutscher Fußballspieler.
  • Willi Kraus (geb. 1. Mai 1943, gest. 19. Oktober 2008) war ein deutscher Fußballspieler.
  • Rainer Budde (geb. 1. Mai 1948) ist ein deutscher Fußballspieler.
  • Olaf Thon (geb. 1. Mai 1966) ist ein deutscher Fußballspieler.
  • Quirin Löppert (geb. 1. Mai 1987) ist ein deutscher Fußballspieler.
  • Florian Flick (geb. 1. Mai 2000) ist ein deutscher Fußballspieler.


Am 1. Mai verstorben

 


Besondere Ereignisse am 1. Mai

Gelsenkirchen wird Sitz eines eigenen Amtes im Kreis Bochum. Dazu gehörten die Gemeinden Gelsenkirchen, Braubauerschaft, Schalke, Heßler, Bulmke und Hüllen.
Beginn des Abteufens des ersten Schachtes der Zeche Hugo an der Landstraße von Buer nach Horst (heutige Horster Straße).
Eröffnung des Bahnhof Horst-Süd
Einweihung der neu erbauten Kirche der Freien evangelische Gemeinde Horst
Gründung des Vereins Gelsenkirchener Geschichten e.V.