15. Mai

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In unserem WIKI haben wir bisher für den 15. Mai folgende Besonderheiten erfasst:

Personen

Am 15. Mai geboren

  • Heinrich Mönting (geb. 15. Mai 1822, gest. 13. November 1907) war ein deutscher Unternehmer.
  • Richard Schirrmann (geb. 15. Mai 1874, gest. 14. Dezember 1961) war ein Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes.
  • Alfred Wimmelmann (geb. 15. Mai 1893, gest. 15. Januar 1959) war ein deutscher Wirtschafts- und Industriemanager.
  • Willi Dargaschewski (geb. 15. Mai 1921, gest. 22. Mai 2005) war ein deutscher Fußballspieler.
  • Karl Barufka (geb. 15. Mai 1921, gest. 4. April 1999) war ein deutscher Fußballspieler.
  • Helmut Malinowski (geb. 15. Mai 1928) ist ein deutscher Fußballspieler.
  • Gerhard Pastoors (geb. 15. Mai 1936) ist ein deutscher Fußballspieler.
  • Traugott Jähnichen (geb. 15. Mai 1959) ist ein deutscher Theologe, Professor für Systematische Theologie.
  • Klaus Gestwa (geb. 15. Mai 1963) ist ein deutscher Historiker.
  • Jiří Němec (geb. 15. Mai 1966) ist ein tschechischer Fußballspieler.
  • Christian Mikolajczak (geb. 15. Mai 1981) ist ein deutscher Fußballspieler.
  • Tomáš Kalas (geb. 15. Mai 1993) ist ein tschechischer Fußballspieler.


Am 15. Mai verstorben

  • Christian Tippmann (geb. 1. Januar 1908, gest. 15. Mai 1993) war ein Kommunalpolitiker.
  • Franz Student (geb. 13. November 1901, gest. 15. Mai 1955) war ein deutscher Fußballspieler.
  • Georg Stieler (geb. 22. Oktober 1886, gest. 15. Mai 1955) war ein deutscher Politiker und Polizeipräsident in Gelsenkirchen.
  • Wilhelm Schmitt (geb. 28. April 1879, gest. 15. Mai 1961) war ein deutscher Schriftsteller.

 


Besondere Ereignisse am 15. Mai

Die Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft eröffnet den Bahnhof Gelsenkirchen
letzter Gottesdienst in der Auferstehungskirche