17. Januar
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
In unserem WIKI haben wir bisher für den 17. Januar folgende Besonderheiten erfasst:
Personen
Am 17. Januar geboren
- Walter Arendt (geb. 17. Januar 1925, gest. 7. März 2005) war ein deutscher Politiker (SPD), MdB, MdEP.
- Claus Leininger (geb. 17. Januar 1931, gest. 22. Februar 2005) war ein Theaterregisseur und Generalintendant.
- Klaus Täuber (geb. 17. Januar 1958, gest. 1. Juli 2023) war ein deutscher Fußballspieler.
- Manfred Bär (geb. 17. Januar 1962) ist ein deutscher Fußballspieler.
- Raphael Koczor (geb. 17. Januar 1989) ist ein polnisch-deutscher Fußballtorwart.
- Pascal Schmidt (geb. 17. Januar 1992) ist ein deutscher Fußballspieler.
- Mikail Maden (geb. 17. Januar 2002) ist ein norwegischer Fußballspieler.
Am 17. Januar verstorben
- Wilhelm Schabram (geb. 11. Juni 1916, gest. 17. Januar 1942) war ein deutscher Fußballspieler.
- Adolf Wurmbach (geb. 15. Juli 1891, gest. 17. Januar 1968) war ein deutscher Schriftsteller.
- Karl Oberste-Brink (geb. 15. Juni 1885, gest. 17. Januar 1966) war ein deutscher Geologe, Bergbauexperte und Paläontologe.
- Hero Folkerts (geb. 1898, gest. 17. Januar 1959) war ein Städtischer Musikdirektor.
- Wolf Schmidt (geb. 19. Februar 1913, gest. 17. Januar 1977) war ein deutscher Journalist, Kabarettist und Schauspieler.
- Johannes Düsing (geb. 31. Oktober 1914, gest. 17. Januar 2000) war ein deutscher Priester.
Besondere Ereignisse am 17. Januar
- 1932:
- Das Spiel Union Gelsenkirchen gegen den FC Schalke 04 (0:2) verfolgen 20.000 Zuschauer
- 1945:
- Bei einem schweren Luftangriff auf Ückendorf gehen 46 Sprengbomben, zwei Luftminen, 2300 Brandbomben und 250 Phosphorbrandbomben nieder.
17. November ◄◄ | 17. Dezember ◄ | 15. Januar | 16. Januar | 17. Januar | 18. Januar | 19. Januar | ► 17. Februar | ►► 17. März