18. Juli

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In unserem WIKI haben wir bisher für den 18. Juli folgende Besonderheiten erfasst:

Personen

Am 18. Juli geboren

  • Johann Oberschuir (geb. 18. Juli 1836, gest. 5. November 1912) war ein ehemaliger Bergwerksdirektor.
  • Hermann Fuchslocher (geb. 18. Juli 1889, gest. 7. Mai 1964) war ein Stadtbaurat in Gelsenkirchen.
  • Carl Hellmut Fritzsche (geb. 18. Juli 1895, gest. 15. März 1968) war ein deutscher Bergbauingenieur und Professor für Bergbaukunde.
  • Felix Unkel (geb. 18. Juli 1898, gest. unbekannt) war ein deutscher Fußballspieler.
  • Wendelin Freienstein (geb. 18. Juli 1909, gest. 19. Juli 1973) war ein deutscher Jurist und Verwaltungsbeamter.
  • Franz Sandmann (geb. 18. Juli 1911, gest. 8. Juli 1985) war ein deutscher Politiker.
  • Helene Badziong (geb. 18. Juli 1917, gest. 26. Juli 1998) war eine deutsche Gewerkschaftlerin.
  • Georg Kreisler (geb. 18. Juli 1922, gest. 22. November 2011) war ein US-amerikanischer Kabarettist, Komponist, Regisseur und Schriftsteller österreichischer Herkunft.
  • Burkhart Cardauns (geb. 18. Juli 1932, gest. 7. Dezember 2022) war ein deutscher Altphilologe.
  • Wolfgang Brecklinghaus (geb. 18. Juli 1948, gest. 14. Mai 2021) war ein deutscher Künstler.
  • Michael Jakobs (geb. 18. Juli 1959) ist ein deutscher Fußballspieler.
  • René Schneider (geb. 18. Juli 1976) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Politiker (SPD), MdL.
  • Weekend (Rapper) (geb. 18. Juli 1986) ist ein deutscher Rapper.
  • Marc Lorenz (geb. 18. Juli 1988) ist ein deutscher Fußballspieler.


Am 18. Juli verstorben

  • Ludwig Bredenbrock (geb. 11. Oktober 1880, gest. 18. Juli 1952) war ein deutscher Schriftsteller.
  • Fritz Augustin (geb. 22. Februar 1924, gest. 18. Juli 2014) war ein deutscher Fußballspieler.
  • Werner Barkholt (geb. 25. Februar 1902, gest. 18. Juli 1942) war ein deutscher Ordensgeistlicher und Widerstandskämpfer.
  • Hanns Korngiebel (geb. 25. Juli 1902, gest. 18. Juli 1969) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.
  • Kurt Herholz (geb. 25. September 1905, gest. 18. Juli 1983) war ein deutscher Politiker (KPD/SED) und Gewerkschafter.
  • Walter Weber (geb. 26. März 1907, gest. 18. Juli 1944) war ein deutscher Physiker.

 


Besondere Ereignisse am 18. Juli

Gründung der Gelsenkirchener Privatpost.
Einweihung der St.-Georgs-Kirche