1869
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Einwohnerzahlen 1869
| |
---|---|
Gelsenkirchen: | 5.209
|
Quelle: Stadt Gelsenkirchen -Statistikstelle- |
Die wichtigsten Ereignisse, die im Jahr 1869 stattgefunden haben:
Besondere Ereignisse
- 24. Mai: Gründung des Marienhospitals
- In der Braubauerschaft nördlich von Schalke wird mit dem Abteufen des Schachtes 1 der Zeche Graf Bismarck begonnen (an der heutigen Uechtingstraße).
- Gründung der Dreiringwerke durch Fr.Schmidt
- Gründung der Keks-, Biskuit- und Zwiebackfabrik Gebr. Gerads
- Eröffnung des Katholischen Altstadtfriedhofs
- Gründung der Sparkasse Gelsenkirchen an der Hochstraße 26
- Gelsenkirchen zählt auf 252 ha Fläche 5209 Einwohner, d.h, zehnmal mehr als im Jahre 1800. Seit 1868 besteht das "Amt" Gelsenkirchen, zu dem auch noch einige Nachbargemeinden gehören.
- Die "Gewerkschaft Essen-Arenberg" verkauft die Schachtanlage Nordstern an die "Societê Anonyme des Charbonnages du Nord", Paris.
- Die "Draht- und Hanfseilerei Wilhelm Heinrich Grillo" wird unter Beteiligung von Friedrich Grillo gegründet.
Persönlichkeiten
Geboren
- 6. Februar: Robert Kothe
- 14. Februar: Hubert Kötting
- 26. März: Emil Meyer
- 22. Mai: August Kahn
- 19. September: Otto von Velsen
- 24. September: Wilhelmine Anna Julia Seppelfricke
- 2. Dezember: Johann Jacob Haßlacher