1879

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Einwohnerzahl von Gelsenkirchen
Einwohnerzahlen 1879


Quelle: Stadt Gelsenkirchen -Statistikstelle-

Die wichtigsten Ereignisse, die im Jahr 1879 stattgefunden haben:

Besondere Ereignisse

  • Gelsenkirchen und Buer erhalten Amtsgerichte. Dem Buersche Amtsgericht werden die Ämter Horst, Westerholt und, bis 1913, Gladbeck zugeteilt.
  • Der Schalker Verein für Kesselfabrikation wird in eine Gewerkschaft umgewandelt, schließt sich mit der Erzgrube "Orange" im Sieg-Dill-Kreis zusammen und heißt künftig Gewerkschaft Orange.
  • Die Innung der Vereinigten Handwerksmeister wird gegründet.
  • Das Städtische Spritzenhaus wird errichtet.
  • Die "Gelsenkirchener Zeitung" erscheint erstmals täglich mit einer Auflage von 2000 Exemplaren.

Persönlichkeiten

Geboren

Gestorben

Fußnoten

  1. Das Geburtsjahr 1879 ist so im Biographischem Handbuch von Klaus Amrhein angegeben. Laut der Olympia-Datenbank Sports-Reference ist er 1878 geboren. Laut Sports-Reference hat er die exakt gleichen Lebensdaten wie sein Mannschaftskollege Wilhelm Ritzenhoff, bei Klaus Amrhein unterscheiden die beiden sich im Geburtsjahr.



Weitere Jahresartikel:

◄◄ | | 1875 | 1876 | 1877 | 1878 | 1879 | 1880 | 1881 | 1882 | 1883 | | ►►