1883
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Einwohnerzahlen 1883
| |
---|---|
Horst: | 2.669
|
Quelle: Stadt Gelsenkirchen -Statistikstelle- |
Die wichtigsten Ereignisse, die im Jahr 1883 stattgefunden haben:
Besondere Ereignisse
- Gründung der Theatergesellschaft Preziosa 1883.
- Inbetriebnahme der ersten Kokerei der Zeche Consolidation.
- 6. Juni: Schlagwetterexplosion auf Schacht 1 auf der Zeche Wilhelmine Victoria mit 3 Toten.
- 19. Oktober: Schlagwetterexplosion auf Schacht 3 auf der Zeche Consolidation mit 3 Toten.
- August Overweg wird Ehrenbürger.
- Wachsende Bautätigkeit in Gelsenkirchen. Für ein Zimmer werden im Jahresdurchschnitt mindestens 60 bis 75 Mark Jahresmiete gezahlt.
- In der Gastwirtschaft Heuler, an deren Stelle sich heute das Hans-Sachs-Haus befindet, wird der Musikverein Gelsenkirchen gegründet, der sich mit dem Buerschen Musikverein zusammenschließt und bis 1918 alleiniger Träger des Konzertlebens in Gelsenkirchen ist.
- Eine Gewerbeschule für Frauen wird eingerichte.
- Das neuerbaute Armenhaus wird eröffnet.
- Der Plan, eine Pferdebahn zwischen Schalke und dem Bahnhof Ückendorf zu bauen, scheitert am Einspruch der Eisenbahn.
- Küppersbusch stellt Kohleherde serienweise her.
Persönlichkeiten
Geboren
- 16. Januar: Franz Bill
- 31. Januar: Heinrich Quiring
- 30. März: Jakob Alexander
- 11. April: Leo Sauer
- 26. Mai: Eberhard Patalas
- 5. Juni: Max Budde
- 11. Juni: Karl Surkamp in Bochum
- 3. Juli: Dr. Wilhelm Schumacher in Krefeld
- 9. Oktober: Friedrich Niemeyer
- 10. November: Emil Kochmann
- 9. Dezember: Joseph H. Pilates
Gestorben