1890

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Einwohnerzahl von Gelsenkirchen
Einwohnerzahlen 1890


Gelsenkirchen:
28.057
Ückendorf:
13.128
Horst:
3.770
Buer:
11.071
Quelle: Stadt Gelsenkirchen -Statistikstelle-

Die wichtigsten Ereignisse, die im Jahr 1890 stattgefunden haben:


Besondere Ereignisse

  • Gründung der Schreinerei und Schlosserei Doerpinghaus in Buer
  • 15. August: Gründung der Regenbogenschule
  • 22. November: Gründung des Heimatmuseum Buer
  • 18. Dezember: Gründung des Vereins für Orts- und Heimatkunde Buer
  • Inbetriebnahme einer zweiten Kokerei auf der Zeche Consolidation
  • Bei den Gelsenkirchener Zechen stammt ein Viertel der Gesamtbelegschaft aus den Provinzen Ost- und Westpreußen, Posen und Schlesien.
  • In Gelsenkirchen wird ein Innungsausschuß gegründet, der 5 Innungen mit 350 Mitgliedern umfaßt und 1912 eine Verwaltungsstelle mit einem hauptamtlichen Geschäftsführer erhält.
  • Der durchschnittliche Jahresnettoverdienst eines Bergarbeiters erreicht 1165,64 Mark. Seinerzeit kosten 100kg Kartoffeln 7,50 bis 10,- Mark, 1kg Rindfleisch 1,20 bis 1,50 Mark.
  • Das Amt Ückendorf legt den Ückendorfer Park, den jetzigen Von-Wedelstaedt-Park an.
  • Das Dorf Horst erhält den Zunamen Emscher.

Persönlichkeiten

Geboren

Gestorben



Weitere Jahresartikel:

◄◄ | | 1886 | 1887 | 1888 | 1889 | 1890 | 1891 | 1892 | 1893 | 1894 | | ►►