1900
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Einwohnerzahlen 1900
| |
---|---|
Gelsenkirchen: | 36.469
|
Schalke: | 25.452
|
Heßler: | 5.558
|
Ückendorf: | 21.821
|
Braubauerschaft: | 21.420
|
Bulmke: | 10.904
|
Hüllen: | 6.464
|
Rotthausen: | 16.961
|
Horst: | 11.284
|
Buer: | 28.521
|
Resse: | 3.000
|
Quelle: Stadt Gelsenkirchen -Statistikstelle- |
Die wichtigsten Ereignisse, die im Jahr 1900 stattgefunden haben:
Besondere Ereignisse
- Gründung der Hermann Hadtstein GmbH
- Gründung des Kinderheims Erle
- Inbetriebnahme zweier Kokereien der Zeche Dahlbusch
- 6. Februar: Die Braubauerschaft wird in Bismarck umbenannt.
- Juni: Wiederinbetriebnahme des Bahnhof Hugo
- Der Neubau des Amtsgericht Gelsenkirchen wird bezogen.
- In Bulmke wird eine Realschule gegründet, die sich zur Oberrealschule Bulmke entwickelt.
- Die Gewerbliche Fortbildungsschule in Ückendorf wird eröffnet.
Persönlichkeiten
Geboren
- Maria Goetz
- 2. Februar: Herrmann Fröse
- 8. Februar: Adam Zurawski
- 25. März: Hans Luckey
- 24. Juni: Heinrich König
- 7. Juli: Erich Diestelkamp
- 28. August: Kurt Otto
- 16. September: Elisabeth Hennig
- 29. September: Auguste van Pels
- 5. Oktober: Aleksander Tupalski
- 7. November: Karl Trapp
- 2. Dezember: Adolf Müller
- 11. Dezember: Ernst Heinrich Kelter
Gestorben
- 20. März: Johanna Gräfin Westerholt (Gräfin Jenny von Berge)
- 8. Mai: Ernst Heinrich Lindemann
- September: Friedrich Vohwinkel