1901
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Einwohnerzahlen 1901
| |
---|---|
Gelsenkirchen: | 37.784
|
Schalke: | 27.221
|
Heßler: | 6.061
|
Ückendorf: | 22.080
|
Braubauerschaft: | 21.697
|
Bulmke: | 11.589
|
Hüllen: | 6.719
|
Horst: | 11.860
|
Buer: | 30.965
|
Quelle: Stadt Gelsenkirchen -Statistikstelle- |
Die wichtigsten Ereignisse, die im Jahr 1901 stattgefunden haben:
Besondere Ereignisse
- Gründung der Bäckerei Scherpel.
- Gründung der Kath. Frauengemeinschaft St. Hippolytus.
- In Buer wird ein Straßenbahn-Betriebshof gebaut und eröffnet.
- Februar: Gründung des TV Einigkeit Bismarck 01 e.V.
- 7. März: Schlagwetterexplosion auf der Zeche Consolidation mit 18 Toten.
- 24. Juni: Verbindung der Straßenbahnlinie von Essen über Horst nach Buer mit der Linie nach Bismarck. Hierdurch entstand die heutige Straßenbahnlinie 301.
- 18. August: Einweihung des Baptistischen Friedhofs.
- 18. Oktober: Robert Koch hält in Gelsenkirchen Vorträge zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten und setzt sich für die Einrichtung einer Seuchenstation ein.
- 31. Oktober: Einweihung der Christus-Kirche in Bismarck.
- 7. November: Gründung des Hygieneinstituts.
- 4. Dezember: Einweihung der St. Elisabeth-Kirche in Heßler.
- 8. Dezember: Einweihung der Kirche Heilige Familie in Bulmke-Hüllen.
Persönlichkeiten
Geboren
- 3. Januar: Hermann Koriath
- 5. Januar: August Sobotka
- 18. Januar: Heinrich Rudolph
- 29. Januar: Hermann Moog
- 7. Februar: Max Gundel
- 21. Februar: Gustav-Adolf Prinz
- 8. März: Karl Dimmek
- 21. März: Erich Colberg
- 25. März: Leo Wolfen
- 3. April: Hans Quecke
- 23. April: Walter Daust
- 24. April: Josef Arens
- 11. Juni: Wilhelm Tengelmann
- 11. Juli: Friedrich Einhoff
- 16. Juli: Adolf Küppersbusch
- 20. Juli: Ernst Reez
- 26. August: Bernd Lasch
- 30. August: Karl Kahlke
- 14. September: Hans Werner von Dewall
- 11. Oktober: Carl Esser
- 7. November: Alfred Jaczek
- 13. November: Franz Student
- 24. November: Heinrich Theodor Müller
- 25. November: Gustav Lewandowski