1910
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Einwohnerzahlen 1910
| |
---|---|
Gelsenkirchen: | 169.425
|
Altstadt: | 30.508
|
Neustadt: | 11.208
|
Schalke: | 33.710
|
Heßler: | 7.581
|
Ückendorf: | 29.041
|
Bismarck: | 27.189
|
Bulmke: | 21.055
|
Hüllen: | 9.133
|
Horst: | 20.990
|
Buer: | 61.510
|
Hassel: | 2.963
|
Quelle: Stadt Gelsenkirchen -Statistikstelle- | |
Anmerkung
Gelsenkirchen ohne Rotthausener Bevölkerung (25881) |
Die wichtigsten Ereignisse, die im Jahr 1910 stattgefunden haben:
Besondere Ereignisse
- 30. Januar: Gründung des Rosing Einrichtungshaus in der Feldmark.
- 10. März: Einweihung des Grillo-Gymnasium [1]
- 13. März: Gründung des TV Erle 1910
- 20. März: Gründung der DJK Arminia Ückendorf 1910
- 7. April: Einweihung der Kaiserschule in Rotthausen
- 30. April: Schlagwetterexplosion auf der Zeche Dahlbusch mit 4 Toten
- 30. November: Einweihung des Schalker Gymnasiums an der Schalker Straße
- 9. Dezember: Schlagwetterexplosion auf der Zeche Holland mit 10 Toten
- Gründung des DJK TuS 1910 Rotthausen
- Gründung des TV Erle 1910 e.V.
- Stilllegung der Kokerei der Zeche Hibernia
- Einweihung der Hauptpost am Bahnhofsvorplatz
- Bau der Mährfeldschule in Hassel
Persönlichkeiten
Geboren
- 13. März : Günther Reul
- 22. März: Berta Obertüschen
- 8. April: Wilhelm Kostrzewa
- 16. Juni: Bernhard Sann
- 30. Juni : Karl Menning
- 2. Juli: C. C. Bergius als Egon-Maria Zimmer
- 8. Juli: Luise Hoffmann
- 18. Juli: Friedrich Leins
- 18. August: Erika Freyer-Henkel
- 13. September: Johannes Hemig
- 1. Oktober: Friedrich Dröse
- 2. Oktober: Heinrich Orzewalla
- 11. Oktober: Frieda Köckeritz
- 6. November: Karl Wilhelm Steinhorst
- 29. November: Horst Kopkow
- 8. Dezember: Heinz Hohoff
- 12. Dezember: Emil F. Karsten
- 31. Dezember: Martha Berlin