1924
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Angaben zu Buer in Westfalen
Einwohnerzahlen 1924
| |
---|---|
Gelsenkirchen: | 331 346
|
Altstadt: | 31 192
|
Neustadt: | 11 117
|
Schalke: | 35 030
|
Heßler: | 9 255
|
Ückendorf: | 30 987
|
Bismarck: | 29 711
|
Bulmke: | 21 901
|
Hüllen: | 10 323
|
Rotthausen: | 27 079
|
Alt-Gelsenkirchen: | 206 595
|
Horst: | 24 603
|
Buer: | 29 877
|
Hassel: | 12 598
|
Scholven: | 8 744
|
Beckhausen: | 11 321
|
Erle: | 23 657
|
Resse: | 13 951
|
Quelle: Stadt Gelsenkirchen -Statistikstelle- |
Die wichtigsten Ereignisse, die im Jahr 1924 stattgefunden haben:
Besondere Ereignisse
- Eröffnung des Stadtwalds in Buer in Westfalen
- Gründung der DJK SV Neptun Gelsenkirchen 1924
- 1. Januar: Eingemeindung von Rotthausen
- 23. Juni: Inbetriebnahme der Freiluftschule an der Zeppelinallee.
- Inbetriebnahme eines Zementwerkes des Schalker Vereins.
- Eröffnung der Ludgerischule in Buer
Persönlichkeiten
Geboren
- Werner Kotzur
- 3. Januar: Hermann Hoffmann
- 22. Februar: Fritz Augustin
- 1. März: Heinrich Ermeling
- 28. März: Klaus Burba
- 25. April: Wilhelm Marzinek
- 19. Mai: Hermann Fredersdorf
- 11. Juni: Walter Zwickhofer
- 12. Juni: Alfred Mikuda
- 1. September: Heinz Kempen
- 17. September : Willi Scheuerl
- 18. September: Kurt Sahm
- 3. November: Herbert Christian Nagel
- 28. November: Heinz Karla
- 13. Dezember: Franz Wichelhaus