1927
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Einwohnerzahlen 1927
| |
---|---|
Gelsenkirchen: | 338 993
|
Altstadt: | 32 024
|
Neustadt: | 10 995
|
Schalke: | 35 782
|
Heßler: | 9 843
|
Ückendorf: | 32 451
|
Bismarck: | 31 738
|
Bulmke: | 21 960
|
Hüllen: | 10 506
|
Rotthausen: | 27 345
|
Alt-Gelsenkirchen: | 212 644
|
Horst: | 24 721
|
Buer: | 30 341
|
Hassel: | 13 067
|
Scholven: | 8 639
|
Beckhausen: | 11 620
|
Erle: | 23 891
|
Resse: | 14 070
|
Quelle: Stadt Gelsenkirchen -Statistikstelle- |
Die wichtigsten Ereignisse, die im Jahr 1927 stattgefunden haben:
Besondere Ereignisse
- 28. April: Gründung des Heimatbund Gelsenkirchen
- 15. Oktober: Feierliche Eröffnung des Hans-Sachs-Hauses
- Errichtung der Hauptpost Buer
- In Buer findet ein Treffen des Internationalen Artistenverbandes Sicher wie Jold statt. An den Fahnen, vielfach mit Totenkopfemblem, erkennt man die teilnehmenden Sektionen aus Buer, Bochum und Düsseldorf.
- Entstehung der Vereinigten Kesselwerke, in die u.a. die Gewerkschaft Orange aufging
Persönlichkeiten
Geboren
- Albrecht E. Wittig
- 4. Januar: Heinz Eichholz
- 3. Februar: Werner Thiel
- 4. Februar: Karl-Heinz Göller
- 13. Februar: Hugo Ernst Käufer in Witten
- 2. März: Manfred Schnabel
- 2. April: Josef Broden
- 14. Mai: Heribert Warnke
- 3. Juli: Heinz Nattkämper
- 14. Juli: Egon Rossa
- 15. Juli: Willi Sokoll
- 23. Juli: Heinrich von Bonin
- 1. August : Paul Jahnel
- 30. August: Herbert Daniel in Essen
- 24. September: Werner Cremers
- 29. Oktober: Heinz Renneberg