1933
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Einwohnerzahlen 1933
| |
---|---|
Gelsenkirchen: | 332 545
|
Altstadt: | 32 866
|
Neustadt: | 10 321
|
Schalke: | 35 541
|
Heßler: | 10 182
|
Ückendorf: | 29 522
|
Bismarck: | 31 401
|
Bulmke: | 21 011
|
Hüllen: | 10 003
|
Rotthausen: | 26 025
|
Alt-Gelsenkirchen: | 206 872
|
Horst: | 25 524
|
Buer: | 30 745
|
Hassel: | 14 332
|
Scholven: | 9 129
|
Beckhausen: | 10 632
|
Erle: | 22 781
|
Resse: | 12 530
|
Quelle: Stadt Gelsenkirchen -Statistikstelle- |
Die wichtigsten Ereignisse, die im Jahr 1933 stattgefunden haben:
Besondere Ereignisse
- 27. Februar: Die letzte Ausgabe des Volkswille erscheint
- 23. März: SA und SS erzwingen die Schließung des Kaufhauses der Gebr. Alsberg
Persönlichkeiten
Geboren
- Georg Bussmann
- 1. Januar: Fritz Ziegler
- 16. Januar: Enrico De Lorenzo
- 16. Februar: Friedrich Kronenberg
- 20. Februar: Albert Bleckmann
- 31. März: Werner Lüthgen
- 5. April: Franz Hubert Timmermann
- 4. Mai: Lambert Rondhuis
- 17. Mai: Horst-Ulrich Textor
- 11. Juni: Franz Joseph van der Grinten
- 30. Juni: Manfred Orzessek
- 27. August: Karl-Heinz Vatter
- 22. September: Rosa Böhmer
- 10. November: Bert Schroer
- 13. November: Hermann Ilaender
- 29. November: Horst Assmy
Gestorben
- Theodor Otte
- Hugo von Gahlen junior
- 19. Januar: Bernhard Schulz
- 12. März: Wilhelm Spiegel
- 31. Mai: Albert Lübbesmeyer
- 27. Juni: Ludwig Simon
- 6. Oktober: Joseph Woltmann
- 12. Oktober: Georg von Oerdingen
- 19. Dezember: Dr. Franz Strunden
- Dezember: Georg Koester