1935
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Einwohnerzahlen 1935
| |
---|---|
Gelsenkirchen: | 327 490
|
Altstadt: | 32 699
|
Neustadt: | 10 376
|
Schalke: | 35 067
|
Heßler: | 10 004
|
Ückendorf: | 28 722
|
Bismarck: | 31 168
|
Bulmke: | 20 288
|
Hüllen: | 9 930
|
Rotthausen: | 25 496
|
Alt-Gelsenkirchen: | 203 750
|
Horst: | 24 929
|
Buer: | 30 412
|
Hassel: | 14 358
|
Scholven: | 9 084
|
Beckhausen: | 10 455
|
Erle: | 22 480
|
Resse: | 12 022
|
Quelle: Stadt Gelsenkirchen -Statistikstelle- |
Die wichtigsten Ereignisse, die im Jahr 1935 stattgefunden haben:
Besondere Ereignisse
- Eröffnung der Stadthalle
- Gründung der Hydrierwerk Scholven AG GE-Buer
- 2. April: Gründung der Forschungsstelle für das Volkstum im Ruhrgebiet durch Wilhelm Brepohl.
- 23. Juni: Der FC Schalke 04 gewinnt die deutsche Fußballmeisterschaft.
- 28. Dezember und 29. Dezember: Im Hans-Sachs-Haus finden die 6. Deutschen Tischtennis-Meisterschaften 1936 statt.
Persönlichkeiten
Geboren
- 6. Januar: Wolfgang Jaeger
- 10. Januar: Franz Neumann
- 1. Februar: Georg Geismann
- 7. Februar: Jürgen Linde
- 23. Februar: Hermann Zimmermann
- 26. April: Eberhard Radzik
- 30. Mai: Walter Zastrau
- 7. Juni: Werner Nickel
- 27. Juli: Hans-Joachim Fenne
- 12. August: Reinhard Granderath
- 13. September: Hawoli (Hans-Wolfgang Lingemann)
- 5. Oktober: Friedrich Diedrich
- 11. Oktober: Willi Soya
- 16. Oktober: Klaus Piltz
- 3. November: Gerhard Miksa
- 10. November: Arthur Schneider
- 30. November: Helmut Traska
- 8. Dezember:Karl Borutta in Wanne-Eickel