1939

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Einwohnerzahl von Gelsenkirchen
Einwohnerzahlen 1939


Gelsenkirchen:
317 568
Altstadt:
32 483
Neustadt:
9 626
Schalke:
33 546
Heßler:
9 408
Ückendorf:
27 964
Bismarck:
29 339
Bulmke:
18 528
Hüllen:
9 397
Rotthausen:
23 847
Alt-Gelsenkirchen:
194 138
Horst:
26 022
Buer:
30 571
Hassel:
13 306
Scholven:
8 697
Beckhausen:
10 527
Erle:
22 827
Resse:
11 480
Quelle: Stadt Gelsenkirchen -Statistikstelle-

Die wichtigsten Ereignisse, die im Jahr 1939 stattgefunden haben:

Besondere Ereignisse

Chronik der Stadt Gelsenkirchen

Hinweis

Die Bände für die Jahre 1936 bis 1943 sind aus der NS-Zeit selbst. Sie sind im Geiste der nationalsozialistischen Weltanschauung verfasst worden und spiegeln die nationalsozialistische Sprache und Denkweise wider. Dies gilt sowohl für die Ereignisse, die in die Chronik aufgenommen wurden, als auch für diejenigen, die keine Erwähnung finden. Was nicht in die Propaganda der Nationalsozialisten passte, erhielt keinen Eintrag in der Chronik. Über welche Gegebenheiten auf welche Weise geschrieben wurde, ist also ebenso aufschlussreich wie die Leerstellen der Berichterstattung.

Das Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen (ISG) stellt die Stadtchroniken zur NS-Zeit ausschließlich für die Zwecke des privaten Studiums sowie für Forschung und Lehre zur Verfügung. Eine Veröffentlichung der Dateien an anderer Stelle ist nicht zulässig. Das ISG distanziert sich von jeglichen nationalsozialistischen Inhalten der Chroniken und weist ausdrücklich darauf hin, dass deren missbräuchliche Verwendung einen Straftatbestand darstellen kann.

Persönlichkeiten

Geboren

Gestorben



Weitere Jahresartikel:

◄◄ | | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 | | ►►