1940
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Einwohnerzahlen 1940
| |
---|---|
Gelsenkirchen: | 321 586
|
Altstadt: | 32 060
|
Neustadt: | 9 552
|
Schalke: | 33 737
|
Heßler: | 10 296
|
Ückendorf: | 28 044
|
Bismarck: | 29 251
|
Bulmke: | 19 359
|
Hüllen: | 9 692
|
Rotthausen: | 24 120
|
Alt-Gelsenkirchen: | 196 111
|
Horst: | 26 314
|
Buer: | 30 442
|
Hassel: | 13 526
|
Scholven: | 9 291
|
Beckhausen: | 10 826
|
Erle: | 23 181
|
Resse: | 11 895
|
Quelle: Stadt Gelsenkirchen -Statistikstelle- |
Die wichtigsten Ereignisse, die im Jahr 1940 stattgefunden haben:
Besondere Ereignisse
- 21. Juli: Der FC Schalke 04 gewinnt die deutsche Fußballmeisterschaft.
- 10. August: Britische Bombereinheiten greifen die Hydrierwerke Scholven an; nach Tankexplosionen verbrennen dabei 500 000 l Flugbenzin.
Persönlichkeiten
Geboren
- Sebastian Bakare
- Rolf John
- Ina Schabert
- 2. Januar: Horst Mühlmann
- 3. Januar: Ursula Westphal
- 14. Januar: Willi Kostrewa
- 25. Januar: Jürgen Sundermann
- 25. Januar: Ernst Kuster
- 31. Januar: Heinz-Dieter Borgmann
- 15. Februar: Wolfgang Göbel
- 29. Februar: Rainer Schönwälder
- 7. März: Klaus Schneider
- 14. März: Willi Messner
- 22. März: Günter von Kannen
- 17. Juni: Horst Franz
- 20. Juni: Peter Hanfland
- 23. Juni: Rolf Lendzian
- 28. Juni: Wilhelm Haddenhorst
- 15. August: Dietmar Schwager
- 19. August: Reiner Preul
- 27. August: Manfred Pohlschmidt
- 21. September: Theodor Siegel
- 26. September: Horst Blechinger
- 27. September: Rudolf Schmidt
- 12. November: Dieter Danzberg
- 21. November: Klaus Schonz
- 26. November: Ursula Simon in Koblenz
Gestorben
- 20. Januar:Alfons Goldschmidt
- 10. Juli: Siegmund Katzenstein
- 16. Juli: Johann Jacob Haßlacher
- 30. September: Johann Butzko
- 31. Dezember: Peter Labonté