1944

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Einwohnerzahl von Gelsenkirchen
Einwohnerzahlen 1944


Gelsenkirchen:
271 439
Altstadt:
28 410
Neustadt:
8 055
Schalke:
27 100
Heßler:
8 050
Ückendorf:
24 001
Bismarck:
24 840
Bulmke:
14 101
Hüllen:
8 321
Rotthausen:
20 439
Alt-Gelsenkirchen:
163 317
Horst:
22 527
Buer:
28 210
Hassel:
10 631
Scholven:
6 930
Beckhausen:
9 527
Erle:
21 143
Resse:
9 154
Quelle: Stadt Gelsenkirchen -Statistikstelle-

Die wichtigsten Ereignisse, die im Jahr 1944 stattgefunden haben:

Besondere Ereignisse

Der Angriff erfolgte mit Brand- und Sprengbomben. Bereits während der ersten Angriffswelle fällt die Stromversorgung in der Stadt aus, sodass Luftschutzwarnungen nicht mehr möglich waren. Kurz darauf bricht infolge schwerer Zerstörungen des Leitungsnetzes die Wasserversorgung zusammen. Da kein Löschwasser zur Verfügung steht, können Brände sich mit rasender Geschwindigkeit ausbreiten. Der Qualm verdunkelt trotz der frühen Nachmittagsstunden den Himmel. Weite Teile der Altstadt, Schalke, Hüllen und Bulmke werden zerstört. Allein 1000 Sprengbomben treffen die Werksanlagen des Schalker Vereins.

Chronik der Stadt Gelsenkirchen

Persönlichkeiten

Geboren

Gestorben



Weitere Jahresartikel:

◄◄ | | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 | 1945 | 1946 | 1947 | 1948 | | ►►