1945
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Einwohnerzahlen 1945
| |
---|---|
Gelsenkirchen: | 235.895
|
Altstadt: | 17.538
|
Neustadt: | 9.874
|
Schalke: | 17.152
|
Heßler: | 7.861
|
Ückendorf: | 24.403
|
Bismarck: | 23.935
|
Bulmke: | 6.218
|
Hüllen: | 4.786
|
Rotthausen: | 19.546
|
Alt-Gelsenkirchen: | 131.313
|
Horst: | 18.308
|
Buer: | 30.259
|
Hassel: | 11.178
|
Scholven: | 4.727
|
Beckhausen: | 8.350
|
Erle: | 21.549
|
Resse: | 10.211
|
Quelle: Stadt Gelsenkirchen -Statistikstelle- |
Die wichtigsten Ereignisse, die im Jahr 1945 stattgefunden haben:
Besondere Ereignisse
- 17. Januar: Bei einem schweren Luftangriff auf Ückendorf gehen 46 Sprengbomben, zwei Luftminen, 2.300 Brandbomben und 250 Phosphorbrandbomben nieder.
- 22. Januar: Die britische Royal Air Force fliegt schwere Luftangriffe auf Eisenbahnanlagen bei Gelsenkirchen.
- 27. Januar: Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau und der beiden anderen Konzentrationslager Auschwitz durch die Rote Armee im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs.Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
- 19. März: Das Hans-Sachs-Haus wird von Bomben zerstört. 81 Menschen sterben im Luftschutzkeller des Verwaltungsgebäudes.
- 7. April: fand die erste Besprechung zwischen Vertretern der Stadtverwaltung und Besatzungsoffizieren der US-amerikanischen Truppen statt, die zu diesem Zeitpunkt bereits das Stadtgebiet nördlich des Rhein-Herne-Kanals kontrollierten.
- 8. April: Amerikanische Truppen rücken in Rotthausen ein.
- 8. Mai: Ende des 2. Weltkriegs durch die Bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht
.
- 25. Oktober: Gründung des Textilhaus Dieler.
- 15. November: Eröffnung des Textilhaus Dieler in der Bochumer Straße 20.
- Abriss des alten Valentinshof in Hassel
Chronik der Stadt Gelsenkirchen
- Lagebericht der Verwaltung in der Zeit der Besatzung - Teil 1 und Teil 2 (PDF)
- Stadtchronik 1945 (PDF)
Persönlichkeiten
Geboren
- 16. Januar: Wim Suurbier
- 19. Januar: Dragan Holcer
- 24. Januar: Johannes Stüttgen
- 23. Februar: Erwin Kolbe
- 12. März: Harald Klose
- 28. März: Rolf Glasmeier
- 9. Mai: Jupp Heynckes
- 24. Juni: Günter Pangerl
- 26. Juni: Bernhard Brus
- 15. Juli: Jürgen Möllemann
- 25. Juli: Hans Schumacher
- 19. Oktober: Klaus Senger
- 9. Dezember:Werner Grau
Gestorben
- Hermann Krelaus
- Jean Neukirchen
- Januar: Albert Schamoni
- 16. Januar: Albert Lange
- 19. Januar: Heinrich Claus
- 1. Februar: Otto Faist
- März: Leo Sauer
- 3. März: Rudi Heim
- 5. März: Otto von Velsen
- 22. März: Helmuth Poensgen
- 4. April: Ludwig Szymczak
- 9. April: Auguste van Pels
- 11. April: Alfred Meyer
- 14. April: Albert Vögler
- 18. April: Guntram Polster
- 18. April: Rudolf Altmann
- 20. April: Hugo Kapteina
- 23. April: Paul Faßbach
- 25. April: Martin Kremmer
- 29. April: Hans Quecke
- 25. April: Martin Kremmer
- 8. Mai: Emil Kochmann
- 8. Mai: Wilhelm Weber
- 9. September: Ernst Buskühl
- 17. Oktober: Paul Böcke
Filmmaterial
- Überquerung der Brücke Münsterstraße über dem Rhein-Herne-Kanal im April 1945
- Einmarsch der US-Truppen in Bismarck im April 1945