1948
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Einwohnerzahlen 1948
| |
---|---|
Gelsenkirchen: | 292 660
|
Altstadt: | 23 159
|
Neustadt: | 10 747
|
Schalke: | 21 835
|
Heßler: | 9 773
|
Ückendorf: | 30 469
|
Bismarck: | 27 914
|
Bulmke: | 10 243
|
Hüllen: | 5 206
|
Rotthausen: | 26 944
|
Alt-Gelsenkirchen: | 166 290
|
Horst: | 21 378
|
Buer: | 35 271
|
Hassel: | 13 808
|
Scholven: | 5 514
|
Beckhausen: | 9 314
|
Erle: | 25 195
|
Resse: | 15 890
|
Quelle: Stadt Gelsenkirchen -Statistikstelle- |
Die wichtigsten Ereignisse, die im Jahr 1948 stattgefunden haben:
Besondere Ereignisse
- Gründung SV Preußen Sutum
- Gründung des Fotostudio Grundmann
- Gründung der Damenmantelfabrik Geppert & Co.
- 1. August: Wiedereröffnung des Wessel-Eck
- Gründung der Vestische Glashütte Scholven
Chronik der Stadt Gelsenkirchen
Persönlichkeiten
Geboren
- Dietrich Hilsdorf
- 2. Januar: Heinrich Schoeneich
- 4. Januar: Reinhard Skricek
- 13. Januar: Hartmut Bickelmann
- 31. Januar: Volkmar Groß
- 6. Februar: Renate Roland
- 12. Februar: Dieter Stievermann
- 20. Februar: Armin Hauffe
- 5. März: Harald Kaminski
- 22. März: Bernard Dietz
- 24. März: Herbert Lütkebohmert in Heiden
- 28. März: Willi-Johannes Eggeling
- 1. April: Jürgen Rynio
- 16. April: Enver Marić
- 28. April: Hans-Otto Günther
- 1. Mai: Rainer Budde
- 8. Mai: Norbert Nigbur
- 18. Mai: Brigitte Werner
- 29. Mai: Dr. Peter Paziorek
- 10. Juni: Lothar Matuschak
- 12. Juni: Siegfried Schmitz in Essen
- 16. Juni: Wilhelm Zimmermann
- 10. Juli: Theo Bücker
- 18. Juli: Wolfgang Brecklinghaus in Leichlingen
- 22. Juli: Arno Roßlau
- 12. August: Bernd Kipp
- 19. August: Günter Schwaba
- 31. August: Holger Osieck
- 3. September: Heribert Dittrich
- 3. September: Wilfried Krause
- 4. September: Heribert Bruchhagen
- 8. September: Rudolf Kowalski
- 14. September: Wulf Bernotat
- 19. September: Klaus-Michael Bogdal
- 18. Oktober: Rudi Trumpfheller
- 26. Oktober: Jürgen Kramer
- 4. November: Wolfgang Thier
- 12. November: Ernst Günther
- 14. November: Klaus Tolksdorf
- 21. November: Werner Lorant
- 20. Dezember: Hans Sobotka
- 27. Dezember: Joachim Poß