1953
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Einwohnerzahlen 1953
| |
---|---|
Gelsenkirchen: | 352 239
|
Altstadt: | 16 372
|
Neustadt: | 9 025
|
Schalke: | 32 380
|
Schalke-Nord: | 8 571
|
Heßler: | 14 240
|
Ückendorf: | 30 730
|
Bismarck: | 19 762
|
Bulmke-Hüllen: | 32 201
|
Rotthausen: | 24 530
|
Horst: | 26 311
|
Buer: | 39 374
|
Hassel: | 16 870
|
Scholven: | 9 552
|
Beckhausen: | 10 901
|
Feldmark: | 14 953
|
Erle: | 28 662
|
Resse: | 11 483
|
Resser Mark: | 6 322
|
Quelle: Stadt Gelsenkirchen -Statistikstelle- | |
Anmerkung
Buer einschließlich Schaffrath, Beckhausen ohne Schaffrath |
Die wichtigsten Ereignisse, die im Jahr 1953 stattgefunden haben:
Besondere Ereignisse
- 3. Januar: Gründung der Versehrtensport-Gemeinschaft Gelsenkirchen.
- 26. Januar: Gründung des Rotary-Clubs Gelsenkirchen.
- 8. Juni: Die Feldmark wird offiziell Stadtbezirk.
- 7. September: Eröffnung der Ev. Kinderinsel In Erle.
- 17. September: auf der Kokerei Hassel wird der erste Koks gepresst.
- Gründung des Reiterverein Gelsenkirchen.
- Der Rat der Stadt Gelsenkirchen beschließt den Namen Buer nur noch auf Buer-Mitte zu beziehen.
Chronik der Stadt Gelsenkirchen
Persönlichkeiten
Geboren
- Marit Rullmann
- Rudolf Schwietering
- Herbert Siemandel-Feldmann
- 6. Januar:Wilfried Batke in Neuburg/Donau
- 22. Januar: Winfried Berkemeier
- 25. Januar: Alfred Draxler
- 3. März: Regina Klose
- 4. März: Hubert Neu
- 20. April: Bodo Menze
- 6. Mai: Joachim Gill
- 1. Juni: Caspar Memering
- 9. Juli: Lennart Larsson
- 22. Juli: Peter Ehmke
- 26. Juli: Felix Magath
- 9. September: Yaşar Miraç
- 25. September: Roland Kosien
- 9. Oktober: Michael Gees
- 10. Oktober: Rainer Dissel
- 6. November: Helmut Seifen
- 17. November: Hans-Werner Fritz
- 23. November: Elisabeth Müller-Witt
- 29. November: Huub Stevens
- 29. November: Wolfgang Krüger
- 5. Dezember: Brigitte Hayn
- 11. Dezember: Roger Matura
- 24. Dezember: Mario Reis
Gestorben
- Wilhelm Wagner
- Januar: Heinrich Müller
- 4. Juli: Max Schulte-Umberg
- 23. September: Hugo Kracht
- 16. November: Fritz Symanek
- 2. Dezember: Karl Albert Leich