1958
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Einwohnerzahlen 1958
| |
---|---|
Gelsenkirchen: | 389 218
|
Altstadt: | 16 739
|
Neustadt: | 9 585
|
Schalke: | 35 330
|
Schalke-Nord: | 9 361
|
Heßler: | 15 045
|
Ückendorf: | 31 950
|
Bismarck: | 23 748
|
Bulmke-Hüllen: | 35 448
|
Rotthausen: | 26 272
|
Horst: | 30 946
|
Buer: | 42 485
|
Hassel: | 20 211
|
Scholven: | 10 387
|
Beckhausen: | 14 334
|
Feldmark: | 14 679
|
Erle: | 31 988
|
Resse: | 13 054
|
Resser Mark: | 7 656
|
Quelle: Stadt Gelsenkirchen -Statistikstelle- | |
Anmerkung
Buer einschließlich Schaffrath, Beckhausen ohne Schaffrath |
Die wichtigsten Ereignisse, die im Jahr 1958 stattgefunden haben:
Besondere Ereignisse
- 23. Januar: Die Mädchen-Realschule wird umbenannt in Gertrud-Bäumer-Realschule für Mädchen.
- 14. Februar: Grundsteinlegung der Friedenskirche
- 18. Mai: Der FC Schalke 04 gewinnt die deutsche Fußballmeisterschaft.
- 31. Mai: Eröffnung der Kinderklinik Buer an der Westerholter Straße.
- 21. Juni: Eröffnung des Hallenbades Buer.
- 29. Juni: Einweihung des Alten Jüdischen Betsaals.
- 5. September : Aufstellung der Olympia Bronze-Plastik.
- 6. bis 10. August: Die 70. Deutschen Meisterschaften
im Schwimmen finden im Freibad Grimberg statt.[1]
- Gründung der DLRG Ortsgruppe Gelsenkirchen-Buer.
- Gründung des Verein für Badminton Gelsenkirchen 58 e.V.
Chronik der Stadt Gelsenkirchen
Persönlichkeiten
Geboren
- Norbert Ebel
- Klaus Farin
- Stefan Goch
- Maik Löbbert
- Eberhard Szejstecki
- Frank Schneider
- 1. Januar: Jörg Jerosch
- 15. Januar: Peter Stichler
- 17. Januar: Klaus Täuber
- 21. Januar: Mathias Baumeister
- 29. Januar: Thomas Freund
- 18. Februar: Wolfgang Reichel
- 1. März: Gerhard Kleppinger
- 8. März: Andreas Maurer
- 14. März: Frank Saborowski
- 26. April: Dieter Schatzschneider
- 29. Juni: Ralf Rangnick
- 2. Juli: Detlev Koch
- 25. Juli: Robert F. Heller
- 1. August: Friedrich Wagner
- 21. August: Klaus Santanius
- 31. August:Norbert Dörmann
- 8. September: Claudia Prietzel
- 23. September: Bernd Grabosch
- 26. Oktober: Walter Junghans
- 18. November: Ralf Reski
Gestorben
- 7. Januar: Paul Große-Boymann
- 10. Januar: Otto Prinz
- 12. Februar: Anton Heide
- 3. März: Wilhelm Zaisser in Berlin
- 5. April: Johann Krischick
- 22. April: Hans Ballmann
- 12. Juli: Friedrich Niemeyer
- 14. Juli: Hans Meissner
- 21. Juli: Max Budde
- 25. August: Hans Clemens
- 22. Oktober: Wilhelm Kesten
- 13. Dezember: Elisabeth Hennig
- 19. Dezember: Cäcilie Krückeberg
Einzelnachweise
- ↑ Wochenschau vom 12. August 1958 ab 8:19 min., Bundesarchiv Filmothek, abgerufen am 24. März 2016.