1959
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Einwohnerzahlen 1959
| |
---|---|
Gelsenkirchen: | 389 268
|
Altstadt: | 16 674
|
Neustadt: | 9 207
|
Schalke: | 35 174
|
Schalke-Nord: | 9 295
|
Heßler: | 14 523
|
Ückendorf: | 31 230
|
Bismarck: | 24 472
|
Bulmke-Hüllen: | 35 113
|
Rotthausen: | 26 263
|
Horst: | 30 775
|
Buer: | 42 926
|
Hassel: | 20 808
|
Scholven: | 10 178
|
Beckhausen: | 15 068
|
Feldmark: | 14 524
|
Erle: | 32 303
|
Resse: | 13 033
|
Resser Mark: | 7 702
|
Quelle: Stadt Gelsenkirchen -Statistikstelle- | |
Anmerkung
Buer einschließlich Schaffrath, Beckhausen ohne Schaffrath |
Die wichtigsten Ereignisse, die im Jahr 1959 stattgefunden haben:
Besondere Ereignisse
- Der Burgers Park wird eingerichtet
- 9. April: die Hermann-Löns-Schule in Erle wird ihrer Bestimmung übergeben.
- 21. Juni: Einweihung der Friedenskirche
- 28. Juni: Einweihung der Erlöserkirche
- 5. August: Gründung des FC Horst 59 e.V.
- 29. August: Einweihung der St. Hedwig-Kirche
- 15. Dezember: Eröffnung des Musiktheaters im Revier
- Gründung des SC Schaffrath 1959 e.V.
- Gründung des Badminton-Sport-Vereins Gelsenkirchen 1959
Chronik der Stadt Gelsenkirchen
Persönlichkeiten
Geboren
- Judith Neuwald-Tasbach
- 10. Januar: Jörg Dahlmann
- 12. Februar: Johannes Kalitzke
- 14. Februar: Fred Toplak
- 24. Februar: Wolfgang Patzke
- 16. April: Jürgen Kretschmann
- 27. April: Harald Ortwig
- 6. Mai: Peter Liedtke
- 15. Mai: Traugott Jähnichen
- 25. Mai: Herbert Demange
- 29. Mai: Susanne Neumann
- 31. Mai: Andreas Seifert
- 18. Juli: Michael Jakobs
- 21. Juli: Uwe Höfer
- 3. August: Bernd Tilner
- 28. August: Bernd Dierßen
- 29. August: Hartmut Kasper
- 7. September: Thomas Kruse
- 21. September: Herbert Heider
- 2. Dezember: Jürgen Kuzniacki
- 18. Dezember: Anke Erlenhoff
- 19. Dezember: Michael Tönnies
- 27. Dezember: Jürgen Welp
Gestorben
- Joseph Behring
- 15. Januar: Alfred Wimmelmann
- 17. Januar: Hero Folkerts
- 6. Februar: Carl von Wedelstaedt
- 18. März: Bernhard Poelder
- 28. Oktober: Julius Neumann