1962
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Einwohnerzahlen 1962
| |
---|---|
Gelsenkirchen: | 385 411
|
Altstadt: | 15 733
|
Neustadt: | 8 683
|
Schalke: | 32 909
|
Schalke-Nord: | 8 830
|
Heßler: | 13 844
|
Ückendorf: | 30 518
|
Bismarck: | 24 375
|
Bulmke-Hüllen: | 33 305
|
Rotthausen: | 24 595
|
Horst: | 30 147
|
Buer: | 44 140
|
Hassel: | 21 056
|
Scholven: | 9 879
|
Beckhausen: | 16 583
|
Feldmark: | 14 136
|
Erle: | 35 284
|
Resse: | 14 198
|
Resser Mark: | 7 196
|
Quelle: Stadt Gelsenkirchen -Statistikstelle- | |
Anmerkung
Buer einschließlich Schaffrath, Beckhausen ohne Schaffrath |
Die wichtigsten Ereignisse, die im Jahr 1962 stattgefunden haben:
Besondere Ereignisse
- Erstausgabe des blickpunkt, Jugendmagazin der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV), Kreisverwaltung Gelsenkirchen
- Gründung der Beat Band German Blue Flames
- 25. Februar: Feierliche Einweihung der Lutherkirche an der Florastraße in Bulmke-Hüllen.
- 25. März: Günther Uecker benagelt im Pianohaus Kohl ein altes Klavier.
- 11. August: Eröffnung der Rats-Stuben und des Rats-Eck
- 10. September: Baubeginn des Hallenbad Horst
- 11. Dezember: Gründung des BV Horst-Süd 1962
Chronik der Stadt Gelsenkirchen
Persönlichkeiten
Geboren
- Frank Bürgin
- Karin Hilmar in Wuppertal
- Ulrich Queste
- Birgitta Thaysen
- 9. Januar: Dirk Karkuth
- 17. Januar: Manfred Bär
- 8. Februar: Martin Wuttke
- 9. Februar: Andreas Tietze
- 15. Februar: Harald Kügler
- 25. März: André Bistram
- 26. März: Andreas Exner
- 4. April: Jaroslav Kotas
- 15. April: Ina Spanier-Oppermann
- 19. April: Martin W. Schnell
- 20. April: Wolodymyr Ljutyj
- 17. Juni: Frank Baranowski
- 22. Juni: Gerald Hillringhaus
- 22. Juni: Hans-Dieter Mangold
- 6. Juli: Michael Pfeiffer
- 9. Juli: Uwe Tschiskale
- 10. Juli: Volker Burgard
- 16. Juli: Michael Opitz
- 29. Juli: Frank Neubarth
- 13. August: Günter Schlipper
- 24. August: Ludger Winkel
- 28. September: Dietmar Schacht
- 5. Oktober Claudia Lüke
- 28. Oktober: Karin Welge
- 5. November: Andreas Sandt
- 24. November: Martin Giesel
- 29. November: Axel Monte
- 30. November: Alexander Borodjuk
- 1. Dezember: Christoph Körner
- 5. Dezember: Fred Rutten
- 8. Dezember: Christof Loy
- 13. Dezember: Andreas Müller
Gestorben
- 8. Januar: Heinrich Hübner
- 15. Januar: Anton Calujek
- 6. Juni: Yves Klein in Paris
- 26. Juni: Gustav Griese
- 18. August: August Abel in Frankfurt / Main
- 30. August: Gustav Dominik
- 12. Dezember: Peter Stangier
- 17. Dezember: Johann Passmann