1966
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Einwohnerzahlen 1966
| |
---|---|
Gelsenkirchen: | 363.015
|
Altstadt: | 13.669
|
Neustadt: | 7.403
|
Schalke: | 28.769
|
Schalke-Nord: | 7.708
|
Heßler: | 12.768
|
Ückendorf: | 28.592
|
Bismarck: | 23.347
|
Bulmke-Hüllen: | 30.962
|
Rotthausen: | 21.390
|
Horst: | 27.988
|
Buer: | 43.534
|
Hassel: | 19.915
|
Scholven: | 10.419
|
Beckhausen: | 16.372
|
Feldmark: | 13.933
|
Erle: | 34.709
|
Resse: | 15.575
|
Resser Mark: | 5.962
|
Quelle: Stadt Gelsenkirchen -Statistikstelle- | |
Anmerkung
Buer einschließlich Schaffrath, Beckhausen ohne Schaffrath |
Die wichtigsten Ereignisse, die im Jahr 1966 stattgefunden haben:
Besondere Ereignisse
- Gründung der Eurovia Textil GmbH
- Gründung des Tanzsportclub Grün-Weiß Gelsenkirchen
- 19. Februar: Mehrere tausend Menschen demonstrieren auf dem Erler Marktplatz gegen die geplante Stilllegung der Zeche Graf Bismarck
- 31. März: Letzte Förderschicht auf Zeche Dahlbusch
- 31. März: Einstellung der Buerschen Lokalausgabe der Ruhr-Nachrichten
- 23. April: Der Preuteplatz wird eingeweiht
- 27. April: Eröffnung des Hallenbad Horst
- 28. April: Einweihung des Schalker Gymnasium Gelsenkirchen an der Liboriusstraße
- 6. Juli: Bundeskanzler Ludwig Erhard muß eine Rede abbrechen, weil rund 1000 der 4000 Kundgebungsteilnehmer lautstark gegen die Zechenstillegungen im Ruhrgebiet protestieren. Erbost entgegnet der Kanzler dem "schamlosen Gesindel": "Diese Lümmel und Uhus wären schon in den Windeln verkommen, wenn sie nicht in dieser Zeit aufgewachsen wären."
- 7. Juli: Gründung der Firma Ehrenreich
- 28. September: Letzte Förderschicht auf Zeche Graf Bismarck
- 12. November: Gründung des Bürgerschützenverein Rotthausen 1966 e.V.
- Abbruch der Seilbahn der Zeche Dahlbusch
- Abbruch des Textilhaus Kogge
Chronik der Stadt Gelsenkirchen
Persönlichkeiten
Geboren
- Heiko Mathias Förster
- Joe Henselewski
- Jörg Lesczenski
- Jochen Scholer
- 6. Januar: Attilio Lombardo
- 16. Januar: Christian Herrmann
- 16. Januar: Rainer Johannes Homburg
- 19. Januar: Jürgen Gredig
- 22. Januar: Uwe Wassmer
- 7. Februar: Oliver Müller
- 7. März: Dieter Heimen
- 25. März: Robert Zion
- 5. April: Rainer Borgmeier
- 8. April: Bernd Schröder
- 17. April: Claudia Tebben
- 1. Mai: Olaf Thon
- 15. Mai: Jiří Němec
- 5. Juni: Daniel Spanke
- 17. Juli: Frank Rosin
- 24. Juli: Uwe Leifeld
- 24. August: Torsten Fröhling
- 24. September: Oliver Wittke
- 28. September: Christoph Ohly
- 2. Oktober: Peter Knäbel
- 5. Oktober: Jürgen Meier
- 8. Oktober: Stephan Täuber
- 8. Oktober: Dirk Juch
- 20. Oktober: Jörg Layes
- 2. November: Bernd Dreher
- 16. November: Uwe Scherr
- 12. Dezember: Michael Kroninger
Gestorben
- 17. Januar: Karl Oberste-Brink
- 2. April: Hans Rosen
- 30. April: Hans Bornemann
- 28. Juli: Rudolf Schmidt
- Oktober: Joss Röwer
- 27. November: Erich Colberg
- 7. Dezember: Hans Dütting