1969
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Einwohnerzahlen 1969
| |
---|---|
Gelsenkirchen: | 352.152
|
Altstadt: | 13.007
|
Neustadt: | 7.138
|
Schalke: | 26.648
|
Schalke-Nord: | 7.133
|
Heßler: | 11.869
|
Ückendorf: | 27.377
|
Bismarck: | 22.086
|
Bulmke-Hüllen: | 29.368
|
Rotthausen: | 20.667
|
Horst: | 26.595
|
Buer: | 43.545
|
Hassel: | 19.555
|
Scholven: | 10.359
|
Beckhausen: | 16.007
|
Feldmark: | 13.497
|
Erle: | 35.179
|
Resse: | 16.380
|
Resser Mark: | 5.742
|
Quelle: Stadt Gelsenkirchen -Statistikstelle- | |
Anmerkung
Buer einschließlich Schaffrath, Beckhausen ohne Schaffrath |
Die wichtigsten Ereignisse, die im Jahr 1969 stattgefunden haben:
Besondere Ereignisse
- Gründung des Möbelhaus Roller
- Gründung der Sportfreunde Haverkamp 69
- Gründung der Künstlergruppe B1
- Gründung des Flugsportvereinigung Gelsenkirchen e.V.
- Gründung des Billard-Club Nordstern 69 e.V.
- Gründung von Burda's Tierwelt
- Schließung der Keks-, Biskuit- und Zwiebackfabrik Gebr. Gerads
- 25. Januar: Nach einer Übereinkunft mit der Dresdner Bank übernimmt die Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerk AG deren Aktienpaket bei der Gelsenkirchener Bergwerks-AG und baut damit den Energiesektor aus.
- Niederlegung des Bahnhof Heßler
- 12. Februar: Gründung der Werbegemeinschaft-Erle
- 1. August: Die integrierte Gesamtschule Gelsenkirchen wird als Schulform eingeführt
- 9. bis 13. Dezember: Schulstreik am Schalker Gymnasium
- 9. Dezember: Vorstellung des Stadtlogo '''G'''
Chronik der Stadt Gelsenkirchen
Persönlichkeiten
Geboren
- Ute Hartwich
- Chantal Louis
- 4. Januar: Kees van Wonderen
- 14. Januar: Andreas Blaumann
- 15. Januar: Jörg Sobiech
- 16. Januar: Marinus Bester
- 28. Januar: Edi Glieder
- 31. Januar: Ingmar Putz
- 22. Februar: Marc Wilmots
- 14. März: Christian Kullmann
- 23. März: Youri Mulder
- 27. März: Dirk-Achim Pajonk
- 2. April: Hendrik Herzog
- 26. April: Markus Hoffmann
- 16. Mai: Marco Kurz
- 4. Juni: Daniela Fuß
- 30. Juni: Dirk Beckmann
- 25. Juli: Carsten Wolters
- 4. August: Stefan Pfänder
- 12. August: Werner Ruthmann
- 17. August: Markus Gisdol
- 4. Oktober: Heiko Ueding
- 14. Oktober: Martin Spanring
- 6. November: Karsten Scholz
- 10. November: Jens Lehmann
- 16. November: Christos Figas
- 8. Dezember: Bernd Hollerbach
- 9. Dezember: Horst Heldt
- 16. Dezember: Henning Bürger
- 26. Dezember: Thomas Linke
Gestorben
- 5. Januar: Karl Kahlke
- 27. Januar: August Ferkau
- 28. Januar: Georg Reuter
- 16. Februar: Emil Rothardt
- 12. April: Johannes Hornung
- 30. Mai: Konrad Schmedeshagen
- 15. Juni: Adam Zurawski
- 18. Juli: Hanns Korngiebel
- 17. August: Friedrich Dröse
- 23. August: Hubert Scharley
- 31. August: Hermann Olfe
- 12. September: Robert Geritzmann
- 12. September: Wilhelm Nengelken in Krefeld
- 8. Oktober: Heinrich Simon
- 11. Oktober: Elisabeth Nettebeck
- 28. Oktober: Karlheinz Guder
- 11. November: Karl Menning
- 13. Dezember: Lina Weier
- 19. Dezember: Kurt Hatlauf
- 27. Dezember: Hans Kleina