1975
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Einwohnerzahlen 1975
| |
---|---|
Gelsenkirchen: | 330.090
|
Altstadt: | 11.435
|
Neustadt: | 5.877
|
Schalke: | 24.316
|
Schalke-Nord: | 6.218
|
Heßler: | 9.805
|
Ückendorf: | 24.252
|
Bismarck: | 20.578
|
Bulmke-Hüllen: | 30.557
|
Rotthausen: | 19.382
|
Horst: | 25.334
|
Buer: | 43.741
|
Hassel: | 18.947
|
Scholven: | 10.135
|
Beckhausen: | 14.388
|
Feldmark: | 12.507
|
Erle: | 31.808
|
Resse: | 15.332
|
Resser Mark: | 5.478
|
Quelle: Stadt Gelsenkirchen -Statistikstelle- |
Die wichtigsten Ereignisse, die im Jahr 1975 stattgefunden haben:
Besondere Ereignisse
- Gründung des FC Zrinski 75
- Gründung von Ridderskamp & Hahn GmbH
- 2. April: Gründung von Viktoria Resse 75 e. V.
- Gründung des Tennisclub Ückendorf 75 e.V.
- 31. Mai: Das Gelsenkirchener Fernsprechnetz wurde über die neue Vorwahlnummer 0209 (anstelle von O2322) erreichbar. Die fünfstellige Vorwahlnummer war für die Auslandsdurchwahl zu lang, nachdem im Zuge der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 der Aufbau der Fernmeldeeinrichtungen verstärkt wurde und schon sechsstellige Rufnummern vorhanden waren. [1]
- vom 28. bis 29. Juni: fanden im Parkstadion die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften
statt.
Chronik der Stadt Gelsenkirchen
Persönlichkeiten
Geboren
- Knut Berger
- 13. Januar: Tom Gaebel
- 30. Januar: Gerrit Terdenge
- 23. März: Axel Coon
- 4. Mai: Arnold Dybek
- 14. Juni: Raffael Tonello
- 19. Juni: Christoph Müller
- 2. August: Mineiro
- 4. August: Marlene Tackenberg
- 23. August: Miguel Pereira
- 26. August: Sergej Dikthiar
- 16. September: Ringo Herrig
- 19. September: Igor Lissak
- 10. Oktober: Vartan Daldalian
- 11. Oktober: Stefan Olschewski
- 18. Oktober: Rouven Schröder
- 5. November: Felix Knopp
- 28. November:Mike Möllensiep
Gestorben
- Anton Kalt
- Elisabeth Polster
- 25. März: Georg Hanstedt
- 3. April: Lutz Altschul
- 23. Mai: Hanno Kesting
- 7. Juni: Rudolf Bertram
- 13. Juni: Helmut Ulm
- 12. Juli: Paul Putzig in Hamm
- 1. August: Heinz Klein
- 15. August: Wilhelm Brepohl
- 17. August: Karl Wessel
- 3. September: Hermann Krawinkel
- 12. September: Viktor Krogull
- 18. September: Dorothee Günther
- 27. September: Karl Schmitz-Hohenschutz
- 22. Oktober: Gustav Marzinzik
- 24. Oktober: Friedrich Karl Florian
- 5. November: Paul Günther
- 30. November: Klaus Pätau
Einzelnachweise
- ↑ Stadtchronik 1975