1976
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Einwohnerzahlen 1976
| |
---|---|
Gelsenkirchen: | 324 329
|
Altstadt: | 11 017
|
Neustadt: | 5 581
|
Schalke: | 23 884
|
Schalke-Nord: | 6 045
|
Heßler: | 9 569
|
Ückendorf: | 23 576
|
Bismarck: | 20 091
|
Bulmke-Hüllen: | 30 108
|
Rotthausen: | 18 806
|
Horst: | 25 042
|
Buer: | 39 923
|
Hassel: | 18 500
|
Scholven: | 9 877
|
Beckhausen: | 17 603
|
Feldmark: | 12 203
|
Erle: | 32 180
|
Resse: | 15 049
|
Resser Mark: | 5 275
|
Quelle: Stadt Gelsenkirchen -Statistikstelle- |
Die wichtigsten Ereignisse, die im Jahr 1976 stattgefunden haben:
Besondere Ereignisse
- Gründung der Werkstatt in Buer.
- 25. September: Einweihung des Schulzentrum Ückendorf.
- 6. Oktober: Aufstellung der Plastik Galaktischer Planet aus Sirius 8,8 Lichtjahre.
- Gründung der Kommunalen Galerie.
- 23. November: Gründung des Tennis Club Rotthausen e.V.
- 28. Dezember: Kündigung der 588 Eurovia Mitarbeiter zum 1. Januar 1977.
Chronik der Stadt Gelsenkirchen
Persönlichkeiten
Geboren
- Kai Twilfer
- 6. Januar: Kristijan Djordjevic
- 7. Januar: Marcelo Bordon
- 20. Januar: Til Bettenstaedt
- 28. Januar: Marcel Rozgonyi
- 26. Februar: Sema Şimşek
- 1. April: Jennifer Schreiner
- 8. April: Mathias Schober
- 12. Mai: Adrian Czyszczon
- 28. Juni: Hans Sarpei
- 13. Juli: Ali Göl
- 18. Juli: René Schneider
- 23. Juli: Christina Rühl-Hamers
- 14. August: Thomas Kläsener
- 19. August: Stephan Schmidt
- 21. September: Christian Nienhaus
- 11. Oktober: Jochen Seitz
- 15. Oktober: Colin Gäbel
- 22. Oktober: Filip Tapalović
- 17. November: Irene Mihalic
- 1. Dezember: Simon Henzler
Gestorben
- 11. Februar: Thomas Student
- 20. Februar: Hans Luckey
- 15. April: Karl Dieler
- 27. April: Gustav Adolf Lehnert
- 8. Juni: Hans Rübenstrunk
- 19. Juni: Walter Ebke
- 25. August: Hans Tibulsky
- 22. Oktober: Heinrich Orzewalla
- 13. Dezember: Eduard Claudius
- 23. Dezember: Dr. Wilhelm Niemöller