1978
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Einwohnerzahlen 1978
| |
---|---|
Gelsenkirchen: | 316.188
|
Altstadt: | 9.605
|
Neustadt: | 4.830
|
Schalke: | 24.162
|
Schalke-Nord: | 5.606
|
Heßler: | 7.130
|
Ückendorf: | 23.083
|
Bismarck: | 19.488
|
Bulmke-Hüllen: | 30.745
|
Rotthausen: | 18.215
|
Horst: | 24.123
|
Buer: | 36.904
|
Hassel: | 18.567
|
Scholven: | 11.593
|
Beckhausen: | 17.337
|
Feldmark: | 12.445
|
Erle: | 32.703
|
Resse: | 14.641
|
Resser Mark: | 5.011
|
Quelle: Stadt Gelsenkirchen -Statistikstelle- |
Die wichtigsten Ereignisse, die im Jahr 1978 stattgefunden haben:
Besondere Ereignisse
- Gründung des Freizeit- und Sportvereins Union Rosenhof 78 e. V.
- Gründung der Musikschule Gelsenkirchen
- Gründung der Tennisgemeinschaft Erle
- Gründung des Resser Reiterverein e.V.
- Schließung der Reinigung und Färberei Wilhelm Rotthauwe
- Gründung der color partner
- Jaroslav Chundela wird Oberspielleiter am Musiktheater
- 7. bis 10. Dezember: fand die Deutsche Dreiband-Meisterschaft
im Sportzentrum Schürenkamp statt
Chronik der Stadt Gelsenkirchen
Persönlichkeiten
Geboren
- 26. Januar: Ahmet Dursun
- 23. Februar: Gordon Borberg
- 7. April: Adrienne Haan
- 14. Mai: Gustavo Varela
- 20. Mai: Dennis Vogt
- 2. Juni: Matthias Lemke
- 7. Juni: Sonja Schünemann
- 4. Juli:Emile Mpenza
- 8. Juli: Dimitrios Grammozis
- 5. August: Marcel Gille
- 8. November: Ali Karimi
- 29. Dezember: Victor Agali
Gestorben
- 7. Januar: Kurt Grolmann
- 9. Januar: Paul Eichmann
- 19. Mai: Alfred Maria Berghorn
- 6. Juni: Christoph Wallmeyer
- 3. Juli: Heinrich Kost
- 8. Juli: Hans Rotterdam
- 22. September: Hugo Paul Schreiber-Uhlenbusch
- 17. Oktober: Karl Tuttas
- 1. Dezember: Curt Fensterbusch
- 22. Dezember: Friedrich Benthaus
- 23. Dezember: Gustav Lewandowski