1981
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Einwohnerzahlen 1981
| |
---|---|
Gelsenkirchen: | 309.284
|
Altstadt: | 9.534
|
Neustadt: | 4.830
|
Schalke: | 23.210
|
Schalke-Nord: | 5.435
|
Heßler: | 7.258
|
Ückendorf: | 22.349
|
Bismarck: | 19.506
|
Bulmke-Hüllen: | 30.031
|
Rotthausen: | 17.820
|
Horst: | 23.695
|
Buer: | 36.557
|
Hassel: | 17.798
|
Scholven: | 12.032
|
Beckhausen: | 16.846
|
Feldmark: | 11.696
|
Erle: | 31.584
|
Resse: | 14.369
|
Resser Mark: | 4.734
|
Quelle: Stadt Gelsenkirchen -Statistikstelle- |
Die wichtigsten Ereignisse, die im Jahr 1981 stattgefunden haben:
Besondere Ereignisse
- Gründung des Bildungszentrums des Handels e.V.
- Gründung des Judo-Club Banzai
- Die Heinze-Frauen erstreiten vor dem Bundesarbeitsgericht in Kassel in dritter Instanz die gleiche Bezahlung wie ihre männlichen Kollegen
- Abriss des Preutehauses an der Bahnhofstraße
- vom 17. bis 19. Juli: fanden im Parkstadion die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften
statt.
Persönlichkeiten
Geboren
- Svenja Hermuth
- 15. Februar: Benjamin Koch
- 9. März: Michael Dahmen
- 15. März: Tamás Hajnal
- 2. Mai: Michael Gspurning
- 2. Mai: Rebecca Madita Hundt
- 15. Mai: Christian Mikolajczak
- 31. Mai: K. Johanna Fritz
- 2. Juni:Nicolas Plestan
- 22. Juni: Mathias Abel
- 1. August: Christofer Heimeroth
- 14. August: Saffet Kaya
- 23. August: Stephan Loboué
- 6. September: Søren Larsen
- 26. September:Denis Lapaczinski
- 4. Oktober: Yakubu Adamu
- 3. November: Jermaine Jones
- 18. November: Jelena Lieberberg
- 30. November: Edu
Gestorben
- Willi Müller
- Karl Wülfrath
- 1. Februar: Arnold Huebner
- 26. Februar: Walter Rohland
- 9. März: Fritz Schwartz
- 31. Mai: Gyula Lóránt
- 9. November: Ernst-Adolf Kunz