1982
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Einwohnerzahlen 1982
| |
---|---|
Gelsenkirchen: | 304 395
|
Altstadt: | 9 632
|
Neustadt: | 4 605
|
Schalke: | 22 929
|
Schalke-Nord: | 5 317
|
Heßler: | 7 192
|
Ückendorf: | 21 805
|
Bismarck: | 19 137
|
Bulmke-Hüllen: | 29 431
|
Rotthausen: | 17 572
|
Horst: | 23 301
|
Buer: | 36 016
|
Hassel: | 17 685
|
Scholven: | 11 857
|
Beckhausen: | 16 474
|
Feldmark: | 11 394
|
Erle: | 31 168
|
Resse: | 14 204
|
Resser Mark: | 4 676
|
Quelle: Stadt Gelsenkirchen -Statistikstelle- |
Die wichtigsten Ereignisse, die im Jahr 1982 stattgefunden haben:
Besondere Ereignisse
- Verlegung des Firmensitzes der Firma Roller nach Gelsenkirchen
- 18. Mai: Zerstörung der Pappschachtel durch einen Brand
- Schließung des Bali-Kinos in der Altstadt
- 15. Dezember: Die Südschleuse am Rhein-Herne-Kanal ist für die Schifffahrt nutzbar
- Zusammmenschluss der Zechen Nordstern und Zollverein zum Verbundbergwerk Nordstern-Zollverein
- Gründung des Rad-Club Buer/Westerholt 1982 e.V.
- Gründung des Tauchsport-Club Poseidon Gelsenkirchen
- Der TSC Kongress Gelsenkirchen wird Deutscher Meister, Europameister und Weltmeister im Tanzsport
- 16. November: Das Bundesverfassungsgericht weist die Beschwerde der evangelischen Lukasgemeinde in Hassel zurück, die nur noch einen Teil ihrer Stromrechnung bezahlen will, um gegen die Nutzung der Atomenergie zu protestieren, jedoch gerichtlich zur Zahlung des Gesamtbetrags verurteilt wurde. Die Karlsruher Richter nehmen die Beschwerde nicht zur Entscheidung an, weil kein Grundrecht verletzt werde.
Persönlichkeiten
Geboren
- 5. Januar: Karel Geraerts
- 30. Januar: Dominik Jansen
- 4. Februar: Heiner Backhaus
- 2. März: Kevin Kurányi
- 15. April: Sladan Peric
- 16. April: Michael Ratajczak
- 20. April: Florian Thorwart
- 26. Mai: Oliver Pillath
- 17. Juni: Aaron Le
- 25. Juni: Wojciech Pollok
- 11. August: Wilko Risser
- 16. August: Shirley Brill
- 23. August: Ali Kandil
- 10. September: Naldo
- 11. November: Hendrik Heutmann
- 17. November: Mimoun Azaouagh
- 8. Dezember: Halil Altıntop
- 8. Dezember: Hamit Altıntop
- 12. Dezember: Milva Stark
- 23. Dezember: Matthias Kreutzer
Gestorben
- 21. März: Aloys Becker
- 22. März: Ludwig Menke
- 7. April: Ernst Kuster
- 25. April: Karl August Hahne
- 8. August: Hermann Blomeier
- 8. August: Oskar Dolhart
- 15. September: Emil Zorn
- 19. Oktober: Hugo-Heinz Schmick
- 29. Oktober: Julius Pätsch