1989
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Einwohnerzahlen 1989
| |
---|---|
Gelsenkirchen: | 292 298
|
Altstadt: | 9 486
|
Neustadt: | 4 561
|
Schalke: | 22 139
|
Schalke-Nord: | 5 580
|
Heßler: | 6 857
|
Ückendorf: | 21 724
|
Bismarck: | 18 177
|
Bulmke-Hüllen: | 27 838
|
Rotthausen: | 16 372
|
Horst: | 21 889
|
Buer: | 35 299
|
Hassel: | 16 614
|
Scholven: | 11 277
|
Beckhausen: | 15 952
|
Feldmark: | 10 693
|
Erle: | 30 141
|
Resse: | 13 364
|
Resser Mark: | 4 335
|
Quelle: Stadt Gelsenkirchen -Statistikstelle- |
Die wichtigsten Ereignisse, die im Jahr 1989 stattgefunden haben:
Besondere Ereignisse
- Schließung der Eisenwerke König
- 1. September: Eröffnung Institut für Stadtgeschichte
- Gründung einer Niederlassung der Firma Buller-Krane in Erle
- Die Internationale Bauausstellung Emscher Park wird eröffnet
Persönlichkeiten
Geboren
- Olivia Kuderewski
- 7. Januar: Shohei Matsunaga
- 12. Januar: Bastian Oczipka
- 12. Januar: Tim Wendel
- 17. Januar: Raphael Koczor
- 24. Januar: Danny Fischbach
- 5. Februar: Robin Himmelmann
- 7. Februar: Mohamed Amsif
- 13. März: Holger Badstuber
- 18. März: Jakob Fimpel
- 19. März: Emin Yalin
- 23. März: Maxim Choupo-Moting
- 29. März: Danny Bedürftig
- 7. April: Franco Di Santo
- 24. April: Tugçe Dagtekin in Seyhan, Türkei
- 26. April: Dan Geffert
- 27. April: Júnior Caiçara
- 29. April: Guido Burgstaller
- 3. Mai: Pier Schulz
- 9. Juni: Danilo Avelar
- 10. Juli: Carlos Zambrano
- 26. Juli: Tanju Öztürk
- 30. Juli: Mandy Böhm
- 25. August: Bahadir Incilli
- 2. September: Sergio Escudero Palomo
- 7. September: Timur Karagülmez
- 16. September:Marco Höger
- 29. September: Jewhen Konopljanka
- 6. Oktober: Sophia Thomalla
- 1. November: Jan Morávek
- 24. November: Mario Gavranović
- 7. Dezember: Danny Latza
- 22. Dezember: Brian Nickholz
- 30. Dezember: Fatih Candan
Gestorben
- 24. Januar: Werner Kretschmann
- 28. Januar: Ilse Pässler
- 6. Februar: Franz Reuter
- 12. Februar: Adalbert Diehl
- 28. Februar: Wilhelm Wolfgang Bröll
- 3. April: August Mietz
- 7. Juni: Erich Schröder
- 9. Juni: Ljubomir Romansky
- 6. Juli: Ernst Sander
- 14. September: Lorenz Lochthofen
- 28. Oktober: Rudolf von Bennigsen-Foerder
- 30. November: August Blumensaat