1990
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Einwohnerzahlen 1990
| |
---|---|
Gelsenkirchen: | 296 011
|
Altstadt: | 9 631
|
Neustadt: | 4 820
|
Schalke: | 22 539
|
Schalke-Nord: | 5 785
|
Heßler: | 6 980
|
Ückendorf: | 22 038
|
Bismarck: | 18 331
|
Bulmke-Hüllen: | 28 060
|
Rotthausen: | 16 593
|
Horst: | 21 998
|
Buer: | 35 711
|
Hassel: | 16 548
|
Scholven: | 11 369
|
Beckhausen: | 16 112
|
Feldmark: | 10 918
|
Erle: | 30 673
|
Resse: | 13 576
|
Resser Mark: | 4 329
|
Quelle: Stadt Gelsenkirchen -Statistikstelle- |
Die wichtigsten Ereignisse, die im Jahr 1990 stattgefunden haben:
Besondere Ereignisse
- Schließung der Fahrradgroßhandel Fischer
- Gründung Resse Genclerbirligi 1990 e. V.
- 16. August: Die Rolling Stones treten mit der Urban Jungle Tour im Parkstadion auf.
- 6. Oktober: Radio Emscher-Lippe geht erstmals auf Sendung
Persönlichkeiten
Geboren
- Lelie Cristea
- 27. Januar: Christoph Moritz
- 30. Januar: Jonas Strifler
- 15. Februar: Julian Jakobs
- 25. Februar: Younès Belhanda
- 28. Februar: Sebastian Rudy
- 2. März: Marc Rzatkowski
- 16. März: Cedric Vennemann
- 29. März: Teemu Pukki
- 1. April: Dario Vujičević
- 11. April: Marvin Pachan
- 27. April: Güngör Kaya
- 17. Mai: Fabian Giefer
- 26. Mai: Dominick Drexler
- 30. Mai: Timo Brauer
- 14. Juni: Damla Aslanalp
- 27. Juni: Dominik Schlechter
- 17. Juli: Zemine Aras
- 20. Juli: Lars Unnerstall
- 8. August: Dominik Ernst
- 13. August: Benjamin Stambouli
- 25. August: Salif Sané
- 18. September: Lewis Holtby
- 26. September: Pascal Testroet
- 1. Oktober: Jan Kirchhoff
- 5. Oktober: Ferdinand Oswald
- 18. Oktober: Lewan Kenia
- 24. Oktober: İlkay Gündoğan
- 27. Oktober: Danijel Prskalo
- 8. November: Zlatko Muhović
- 22. November: Dennis Erdmann
- 24. Dezember: Alma Gildenast
Gestorben
- Wilhelm Buddenberg
- 1. Januar: Ernst Kuzorra
- 1. März: Hans-Peter Kirchwehm
- 17. März: Thea Saefkow in Berlin
- 20. März: Hildegard Bienen
- 31. März: Hubertus Rolshoven
- 25. April: Franz Podgorski
- 4. Juli: Willi Soya
- 19. Juli: Detlef Marwig
- 8. August: Bernhard Sann
- 20. August: Rudolf Gellesch
- 22. August: Günter Tollmann
- 23. September: Julius Eckmann
- 18. November: Ludwig Marmulla