1992
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Einwohnerzahlen 1992
| |
---|---|
Gelsenkirchen: | 297.353
|
Altstadt: | 9.776
|
Neustadt: | 5.014
|
Schalke: | 22.444
|
Schalke-Nord: | 5.928
|
Heßler: | 7.111
|
Ückendorf: | 22.455
|
Bismarck: | 18.327
|
Bulmke-Hüllen: | 28.110
|
Rotthausen: | 16.909
|
Horst: | 21.931
|
Buer: | 35.774
|
Hassel: | 16.518
|
Scholven: | 11.274
|
Beckhausen: | 16.044
|
Feldmark: | 11.441
|
Erle: | 30.649
|
Resse: | 13.387
|
Resser Mark: | 4.261
|
Quelle: Stadt Gelsenkirchen -Statistikstelle- |
Die wichtigsten Ereignisse, die im Jahr 1992 stattgefunden haben:
Besondere Ereignisse
- Ansiedlung der Maschinenfabrik HESE in Gelsenkirchen.
- Erstausgabe der Musikzeitschrift Sub Line
- Gründung des Atelier Antenne von Wolfgang Brecklinghaus
- Umbau der Waschkaue der ehemaligen Zeche Wilhelmine Victoria in die Veranstaltungshalle KAUE
- 22. Mai: Gründung der Gelsenkirchener Swingfoniker
- 3. Juli: Genesis treten mit Ihrer We Can't Dance Tour im Parkstadion auf.
- 1. August: Gründung der Fachhochschule Gelsenkirchen
- 17. Oktober: Gründung des American Football Club Gelsenkirchen Devils e.V.
- 12. November: Einweihung des Mahnmals am Gustav-Bär-Platz
- 31. Dezember: Gründung des YEG Hassel 1993
Persönlichkeiten
Geboren
- 4. Januar: Boné Uaferro
- 5. Januar: Saeid Mollaei
- 8. Januar: Nurettin Kayaoğlu
- 24. Januar: Reinhold Ranftl
- 13. Februar: Kevin Scheidhauer
- 16. Februar: Aleksandar Stevanović
- 23. Februar: Kyriakos Papadopoulos
- 21. März: Marius Walther
- 17. Mai: Dustin Strahlmeier
- 26. Mai: Jesse Weißenfels
- 2. Juni: Alexander Schwolow
- 22. Juni: Alban Sabah
- 31. Juli: Maurice Deville
- 4. August: Frederik Rønnow
- 12. August: Maurice Müller
- 26. August: Eren Taskin
- 1. September: Ufuk Özbek
- 23. September: Tim Albutat
- 26. September: Gökan Öztürk
- 3. November: Julius Biada
- 18. November: Steven Skrzybski
Gestorben
- Heinz-Günter Breuker
- Maria Goetz
- Hans Hörstermann
- Karl Kossol
- Werner Spanehl
- 15. Januar: Hans Hülsmann
- 21. Januar: Will Schwarz in Dortmund
- 13. Februar: Ernst Reckmann
- 15. Februar: Gustav Eder
- 10. März: Friedrich Karl Dörner in Nürnberg
- 22. Mai: Werner Kuhlmann
- 10. April: Hermann Eppenhoff
- 4. Juli: Joachim Hess in München
- 8. Juli: Giacomo Conti
- 20. September: Heribert Barking
- 15. November: Wilhelm Haddenhorst
- 8. Dezember: Erwin Ebert