2002
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Einwohnerzahlen 2002
| |
---|---|
Gelsenkirchen: | 275 780
|
Altstadt: | 9 050
|
Neustadt: | 4 557
|
Schalke: | 20 725
|
Schalke-Nord: | 4 874
|
Heßler: | 6 458
|
Ückendorf: | 20 815
|
Bismarck: | 16 903
|
Bulmke-Hüllen: | 25 590
|
Rotthausen: | 14 808
|
Horst: | 20 374
|
Buer: | 35 304
|
Hassel: | 15 492
|
Scholven: | 10 256
|
Beckhausen: | 14 839
|
Feldmark: | 11 360
|
Erle: | 27 984
|
Resse: | 12 448
|
Resser Mark: | 3 927
|
Quelle: Stadt Gelsenkirchen -Statistikstelle- |
Die wichtigsten Ereignisse, die im Jahr 2002 stattgefunden haben:
Besondere Ereignisse
- Gründung des FC Gelsenkirchen 2002 e. V.
- April: Insolvenz der Spinnrad GmbH
- 8. April: Gründung der Kochs Bauelemente GmbH
- 11. Mai: Der FC Schalke 04 wird zum 4. Mal deutscher Pokalsieger
- Juli: Schließung des Haushaltswarengeschäft Heinrich Preute
- August: Gründung des Gold Flames Cheerleader e.V.
Persönlichkeiten
Geboren
- 12. Januar: Tjark Scheller
- 17. Januar: Mikail Maden
- 9. Februar: Mehmet Can Aydin
- 21. Februar: Brandon Soppy
- 7. März: Lawrence Ennali
- 26. Mai: Moritz Flotho
- 14. Juni: Leona Michalski
- 21. Juni: Konstantin Gennadjewitsch Nischegorodow
- 27. Juni: Felix Wienand
- 6. Juli: Steven van der Sloot
- 26. August: Kerim Çalhanoğlu
- 27. August: Niklas Castelle
- 4. September: Vasilios Pavlidis
- 18. September: Bleron Krasniqi
Gestorben
- 22. Februar: Friedrich Wagner
- 4. März: Bernhard Bömke
- 6. April: Karl Riebe
- 6. April: Heinz Eichholz
- 22. Mai: Heinrich Richwien
- 2. Juni: Günther Schubert
- 25. Juni: Maria Weber
- 31. Juli: Inge Donnepp
- 10. Oktober: Ingrid Springorum
- 10. November: Theo Uppenkamp
- 14. November: Heinrich Dieckmann
- 26. November: Bernhard Tebke
- 11. Dezember: Bruno Unkhoff
- 25. Dezember: Helmut Jagielski
- 27. Dezember: Carla Henius